17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An zweiter Stelle <strong>der</strong> inländischen AuftraggeberInnen folgen Betriebe des Bereichs<br />

‚Herstellung von Waren‘ 36 , wobei <strong>der</strong>en Anteil im Vergleich <strong>der</strong> beiden Beobachtungszeiträume<br />

2010/2011 rückläufig ist. Bereits deutlich seltener sind inländischen<br />

AuftraggeberInnen den Branchen ‚Handel‘ (laut Originalangaben u.a. „Einkaufszentrum“,<br />

„Möbelhaus“) sowie <strong>der</strong> ‚Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen‘<br />

zuzurechnen. Letzteres umfasst laut Originalangaben ‚Veranstaltungsorganisationen‘,<br />

reichend von „Messen“ bis zu „Musikfestivals“, sowie Raststätten und den Security-Bereich.<br />

Gleichzeitig besteht ein relativ hoher Anteil von Betrieben <strong>der</strong> Kategorie ‚Sonstige<br />

Branchen‘. Dies zum einen, weil die inländische AuftraggeberInnen in vielen verschiedenen<br />

Branchen (bspw. Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen,<br />

Landwirtschaft, Arbeitskräfteüberlassung etc., siehe Tabelle 33 im Anhang) zu finden<br />

sind. Zum an<strong>der</strong>en aber auch, weil einige Angaben nicht eindeutig zuordenbar sind,<br />

wie beispielsweise die mehrfach vorliegende Nennung „Industrie“.<br />

Abbildung 13: Art <strong>der</strong> Tätigkeit inländische/r Auftraggeber/in, für verschiedene<br />

Zeitfenster (auf Basis <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Entsendemeldungen)<br />

Gesamt<br />

43%<br />

16%<br />

6%<br />

6%<br />

29%<br />

Mai bis Oktober 2011<br />

50%<br />

13%<br />

6% 5%<br />

25%<br />

Mai bis Oktober 2010<br />

33%<br />

22%<br />

6%<br />

7%<br />

32%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

BAU<br />

HERSTELLUNG VON WAREN<br />

HANDEL; INSTANDHALTUNG, REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN<br />

ERBRINGUNG VON SONSTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN DL<br />

SONSTIGE BRANCHEN<br />

Quelle: L&R Datafile ‚Stichprobe Entsendemeldungen 2010/2011’, Grundlage für die Zuordnung <strong>der</strong><br />

Entsendemeldungen in die Zeitfenster ist <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Beschäftigungsaufnahme <strong>der</strong> entsandten<br />

ArbeitnehmerInnen. n Entsendebetriebe = 324 n miss = 32; Mai – Oktober 2010 n = 90 n miss = 5, Mai<br />

– Oktober 2011 n = 123 n miss = 10<br />

36<br />

Laut Originalangaben beispielsweise „Pharmaindustrie“, „Molkerei“, „Sportartikelhersteller“, „Maschinen-<br />

und Stahlbauindustrie“.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!