17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

ExpertInnen-Interviews Übersicht<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Studie wurden insgesamt 28 qualitative Gespräche geführt, an denen<br />

zum Teil mehrere Personen teilnahmen. In Summe waren somit 36 Experten und Expertinnen<br />

eingebunden. Um die den InterviewpartnerInnen zugesicherte Anonymität zu<br />

wahren, wird auf eine Auflistung <strong>der</strong> GesprächspartnerInnen verzichtet. Über die Verteilung<br />

auf Branchen und Regionen lässt sich Folgendes festhalten.<br />

Was die Branchenspezifik anbelangt, wurde ein Schwerpunkt in den Baubereich gelegt:<br />

6 Interviews wurden mit ExpertInnen des Bausektors aus verschiedenen Regionen<br />

Österreichs (insb. Gewerkschaft Bau-Holz und BetriebsrätInnen sowie BUAK) geführt.<br />

7 Gespräche erfolgten mit ExpertInnen an<strong>der</strong>er Branchen, konkret des Tourismus<br />

und <strong>der</strong> Beherbergung, Reinigung, <strong>der</strong> Landwirtschaft, <strong>der</strong> Produktion und des<br />

Transports. 15 Gespräche können als 'branchenübergreifend' bezeichnet werden: Sie<br />

haben zum Einen einen stark regionalen Schwerpunkt (ExpertInnen regionaler Arbeiterkammern<br />

sowie grenzüberschreiten<strong>der</strong> Beratungsprojekte), zum An<strong>der</strong>en wurden<br />

sie mit VertreterInnen <strong>der</strong> bundesweit aktiven Kontrollbehörden des Kompetenzzentrums<br />

LSDB, <strong>der</strong> Zentralen Koordinationsstelle des Finanzministeriums ZKO sowie<br />

auch des Hauptverbandes <strong>der</strong> Sozialversicherungsträger geführt.<br />

In regionaler Hinsicht liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Gespräche aufgrund <strong>der</strong> quantitativ<br />

größeren Betroffenheit durch Neuzuwan<strong>der</strong>ung aus den EU-8 Län<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Ostregion<br />

– Wien, Nie<strong>der</strong>österreich und Burgenland (12 Gespräche sind spezifisch dieser Region<br />

zuzuordnen), in den an<strong>der</strong>en sechs Bundeslän<strong>der</strong>n wurden insgesamt 8 Gespräche<br />

geführt. Ebenfalls 8 Interviews sind in Institutionen geführt worden, die österreichweit<br />

tätig sind.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!