17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dung bei drei Personen über einen Betrieb mit Sitz Deutschland und in den an<strong>der</strong>en<br />

Fällen über schweizerische Entsen<strong>der</strong>.<br />

Exkurs: Entsendebewilligungen, -bestätigungen und Beschäftigungsbewilligungen<br />

des AMS im Zeitverlauf<br />

Die Staatsbürgerschaft <strong>der</strong> entsandten ArbeitnehmerInnen ist u.a. ausschlaggebend<br />

für die notwendigen Bewilligungen zur Aufnahme einer Arbeitstätigkeit in Österreich.<br />

Daher folgt eine kurze Darstellung <strong>der</strong> Entwicklung von Entsendebewilligungen,<br />

-bestätigungen und Beschäftigungsbewilligungen. 39 Seitens des AMS wurden in den<br />

Jahren 2007 bis 2011 insgesamt 38.755 Entsendebestätigungen, -bewilligungen und<br />

Beschäftigungsbewilligungen für Entsendungen und Überlassungen erteilt. Überwiegend<br />

handelt es sich um Entsendebestätigungen (24.980). Entsendebewilligungen<br />

wurden 7.208 erteilt und Beschäftigungsbewilligungen 6.567. Schwankungen im Zeitverlauf,<br />

wie aus Abbildung 17 ersichtlich, spiegeln im Wesentlichen die konjunkturelle<br />

Entwicklung wi<strong>der</strong>, d.h. sichtbar wird ein Rückgang von Erteilungen vor allem im ‚Krisenjahr‘<br />

2009.<br />

Nach Län<strong>der</strong>gruppen differenziert entfielen bis Mai 2011 die meisten Erteilungen auf<br />

EU-8 StaatsbürgerInnen, gefolgt von Drittstaatsangehörigen und EU-2 StaatsbürgerInnen.<br />

Letztere nehmen im Zeitverlauf leicht zu; zuletzt im Jahr 2011 wurden insgesamt<br />

827 Bewilligungen o<strong>der</strong> Bestätigungen erteilt. Für Drittstaatenangehörige liegt nicht nur<br />

insgesamt ein höheres Niveau vor, es ist zuletzt mit 3.403 Erteilungen auch ein vergleichsweise<br />

stärkerer Anstieg zum Vorjahr zu verzeichnen. Das relativ größte Gewicht<br />

fällt innerhalb dieser Gruppe auf ArbeitnehmerInnen aus Bosnien-Herzegowina (42%)<br />

und Kroatien (34%).<br />

39<br />

Siehe dazu näher auch Kapitel 2<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!