17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 18: Berufliche Tätigkeiten entsandte ArbeitnehmerInnen, für verschiedene<br />

Zeitfenster<br />

Gesamt<br />

57%<br />

16%<br />

8%<br />

5% 5% 4%3%<br />

Mai bis Oktober 2011<br />

61%<br />

16%<br />

13%<br />

3% 1% 4%<br />

Mai bis Oktober 2010<br />

58%<br />

21%<br />

4% 2% 7% 4%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Bautätigkeiten<br />

Anlagen- und Maschinenbediener sowie Montierer<br />

Metallarbeiter, Mechaniker und verwandte Tätigkeiten<br />

HilfsarbeiterInnen (allg.)<br />

Dienstleistungstätigkeiten<br />

Sonstiges<br />

Sonstige nichttechnische Fachkräfte<br />

Technische Fachkräfte<br />

Quelle: L&R Datafile ‚Stichprobe Entsendemeldungen 2010/2011’, Grundlage für die Zuordnung <strong>der</strong><br />

Entsendemeldungen in die Zeitfenster ist <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Beschäftigungsaufnahme <strong>der</strong> entsandten<br />

ArbeitnehmerInnen. n entsandte ArbeitnehmerInnen = 1.124 n miss = 42; Mai – Oktober 2010 n = 250 n<br />

miss =2, Mai – Oktober 2011 n = 454 n miss = 7<br />

Bautätigkeiten werden also von etwa 60% <strong>der</strong> entsandten Arbeitskräfte ausgeübt. Zu<br />

rund 50% handelt es sich dabei um Baukonstruktions- und verwandte Berufe (siehe<br />

Tabelle 13 im Anhang), wie beispielsweise TrockenbauerIn, MaurerIn o<strong>der</strong> ZimmererIn.<br />

Etwa ein Drittel <strong>der</strong> angegebenen Tätigkeiten lassen sich <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> ‚Ausbau- und<br />

verwandten Berufe‘ zuordnen. Dies inkludiert u.a. Elektroinstallateure/in, Heizungsund<br />

LüftungsbauerIn o<strong>der</strong> Boden- und FliesenlegerIn. In vielen Fällen handelt es sich<br />

bei Bautätigkeiten um Hilfs- beziehungsweise Helfertätigkeiten. Den gesamten Beobachtungszeitraum<br />

einbeziehend (Jänner 2010 bis Oktober 2011), sind bei 18% <strong>der</strong><br />

Bautätigkeiten Hilfs-, Helfertätigkeiten genannt 40 . Letztlich ist den Bautätigkeiten auch<br />

eine kleine Gruppe von MalerInnen und von Personen, welche Baustellenendreinigungen<br />

ausführen, zugeordnet.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> ‚Anlagen- und Maschinenbediener sowie Montierer‘ umfasst neben<br />

MaschinenbedienerInnen zu einem großen Teil Montagetätigkeiten in unterschiedlichen<br />

Kontexten, von Fenster- und Aufzugsmontagen über die Montage von Inneneinrichtungen<br />

bis hin zu Maschinenmontagen. FahrzeugführerInnen wie beispielsweise<br />

KranfahrerInnen, welche laut Ö-ISCO 08 ebenfalls in diese Berufsgruppe gehören, sind<br />

nur in Einzelfällen im Sample zu finden.<br />

40<br />

Dieser Anteil ist im Zeitraum Mai bis Oktober 2011 mit 29% deutlich höher als in den Vergleichsmonaten<br />

des Vorjahres mit 14%. Allerdings ist zu bedenken, dass bei vielen Angaben eine eindeutige Zuordnung<br />

zu einem beruflichen Qualifikationsniveau nicht möglich ist. Im Falle von Bautätigkeiten betrifft<br />

dies beispielsweise 70% <strong>der</strong> Angaben (siehe auch Kapitel 4.3.3.3). Diese Verän<strong>der</strong>ung zwischen den<br />

Vergleichszeiträumen kann daher auch durch Unterschiede in <strong>der</strong> Präzision <strong>der</strong> Angaben bedingt sein<br />

und spiegelt nicht unbedingt einen Anstieg von Hilfs- und Helfertätigkeiten wi<strong>der</strong>.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!