17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 11:<br />

Bundesland inländische/r Auftraggeber/in, für verschiedene Zeitfenster<br />

(auf Basis <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> entsandten ArbeitnehmerInnen)<br />

Gesamt<br />

23%<br />

15%<br />

13%<br />

13%<br />

12%<br />

9%<br />

7%<br />

5% 4%<br />

Mai bis Oktober 2011<br />

24%<br />

19%<br />

12%<br />

10%<br />

3% 11%<br />

10%<br />

4% 7%<br />

Mai bis Oktober 2010<br />

18%<br />

16%<br />

15%<br />

7%<br />

26%<br />

4% 8% 4% 3%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Nie<strong>der</strong>österreich Wien Oberösterreich<br />

Salzburg Tirol Steiermark<br />

Burgenland Vorarlberg Kärnten<br />

Quelle: L&R Datafile ‚Stichprobe Entsendemeldungen 2010/2011’, Grundlage für die Zuordnung <strong>der</strong><br />

Entsendemeldungen in die Zeitfenster ist <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Beschäftigungsaufnahme <strong>der</strong> entsandten<br />

ArbeitnehmerInnen. n Entsendebetriebe = 1.124 n miss = 20; Mai – Oktober 2010 n = 250 n miss = 0,<br />

Mai – Oktober 2011 n = 454 n miss = 12<br />

Inwiefern konzentrieren sich Entsendungen nach Österreich auf Grenzregionen, also<br />

auf jene Regionen, die direkt an die EU-8 Mitgliedstaaten angrenzen? 35 Die vorliegenden<br />

Ergebnisse veranschaulichen, dass hier zwar von keiner Konzentration gesprochen<br />

werden kann, doch von einer klaren Bedeutungszunahme von Entsendungen in<br />

Grenzregionen nach <strong>der</strong> Arbeitsmarktöffnung. Gut jede/r dritte Entsandte nach dem<br />

Mai 2011 war in einer Grenzregion tätig (siehe Abbildung 12): Gut jede vierte Entsendemeldung<br />

auf Betriebsebene erfolgte 2011 für eine Grenzregion und entspricht einer<br />

Zunahme von knapp 10%-Punkten im Vergleich zum Vorjahr.<br />

35<br />

Inkludiert: Nord-, Mittel- und Südburgenland, Mühlviertel, Oststeiermark, West- und Südsteiermark,<br />

Unterkärnten, Villach-Klagenfurt, Wiener Umland Süd- und Nordteil, Wein- und Waldviertel<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!