11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung - 8 -<br />

eingesetzt, um den Seitenunterschied beider Augenhöhlen quantitativ zu<br />

vermessen (Manson et al., 1985; Forbes et al., 1985; Bite et al., 1985; Raskin et<br />

al., 1998; Deveci et al., 2000).<br />

Da sich die Methoden grundlegend sowohl in der Anwendung als auch im<br />

Zeitaufwand unterscheiden, war es das Ziel dieser Arbeit, die einzelnen Methoden<br />

(Jin et al., 2000; Deveci et al., 2000; Ploder et al., 2001) darzustellen und dabei<br />

die Genauigkeit und die Anwenderfreundlichkeit in einer experimentellen Studie<br />

zu überprüfen. In einer ausführlichen Diskussion wird danach auf die Vor- und<br />

Nachteile jeder einzelnen Methode eingegangen.<br />

Im abschließenden klinischen Teil der Arbeit wird die Anwendung der 2D-ROI<br />

Vermessungsmethode anhand zweier klinischer Studien (Ploder et al., 2002 und<br />

2002) und einer neu erstellten Datenbank (CT-based Measurement 1.0)<br />

dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!