11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinische Studie - 76 -<br />

Ophthalmologische Ergebnisse:<br />

Der mittlere Schweregrad (± SD) der Doppelbilder (0 – 3) ergab abhängig vom<br />

Untersuchungszeitpunkt für die Gruppe I, II und III folgende Werte: für den<br />

präoperativen Zeitpunkt 1.00 ± 1.15, 1.00 ± 1.18 und 1.89 ± 0.93, für 1 Woche<br />

0.80 ± 1.13, 1.18 ± 1.08 und 1.22 ± 1.09, für 4 Wochen 0.60 ± 0.84, 1.00 ± 0.89<br />

und 0.89 ± 0.78 und für 12 Wochen postoperativ 0.10 ± 0.32, 0.91 ± 0.83 und<br />

0.56 ± 0.53 (Abb. 35). Die Verteilung der Doppelbilder für den präoperativen<br />

bzw. posttraumatischen und dem Untersuchungszeitpunkt nach 12 Wochen ist in<br />

Tabelle 6 und 7 dargestellt.<br />

Abb. 35. Verlauf des<br />

durchschnittlichen Schwere-<br />

grads der Doppelbilder im<br />

Untersuchungszeitraum (bis<br />

12 Wochen postoperativ)<br />

Der mittlere Schweregrad (± SD) der Motilitätsstörung (0 – 3) ergab abhängig<br />

vom Untersuchungszeitpunkt für die Gruppe I, II und III folgende Werte: für den<br />

präoperativen Zeitpunkt 0.90 ± 0.99, 1.55 ± 0.93 und 1.44 ± 0.73, für 1 Woche<br />

0.70 ± 1.06, 0.91 ± 0.94 und 0.78 ± 1.20, für 4 Wochen 0.20 ± 0.42, 0.73 ± 0.65<br />

und 0.22 ± 0.44 und für 12 Wochen postoperativ 0.10 ± 0.32, 0.45 ± 0.52 und<br />

0.33 ± 1.00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!