11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenbank - 81 -<br />

Abb. 38. Vermessung einer<br />

Orbitabodenfraktur mit dem Programm<br />

ImageJ aus der koronaren<br />

Computertomographie. Die medialen und<br />

lateralen Vermessungspunkte für die<br />

Orbitaboden- (O1 und O2), und<br />

Frakturfläche (F1 und F2) sind mit Pfeilen<br />

markiert. Das verlagerte periorbitale<br />

Gewebe ist mit mehreren Punkten Fn<br />

zwischen F1 und F2 gekennzeichnet.<br />

Abb. 39. Berechnung der Orbitaboden- (A_B),<br />

absoluten (A_F) und relativen Frakturflächen<br />

(A_F in %) sowie des Herniationsvolumens<br />

(V_F) mit dem Programm Image Analyze. Die<br />

mit Abb. 38 korrespondierenden Koordinaten sind<br />

mit einem Pfeil markiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!