11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentelle Studie - 46 -<br />

Statistische Auswertung<br />

Die Konkordanz der Orbitabodenvermessungen mit der direkten und der 2D-ROI-<br />

Methode wurde mit Übereinstimmungsmaßen (Reproduzierbarkeit) für<br />

kontinuierliche Ergebnisvariablen bemessen. Der Lin’s Konkordanz-Korrelations-<br />

Koeffizient (ρc) wurde gemeinsam mit dem Positionsabweichungsparameter (u)<br />

und dem Skalenabweichungsparameter (v) (Lin, 1989 und 1992) bestimmt. Mit<br />

dem Positionsabweichungsparameter (‚location-shift’) werden systematisch<br />

höhere (u > 0) oder niedrigere (u < 0) Messergebnisse als der Goldstandard und<br />

mit dem Skalenabweichungsparameter (‚scale shift’) werden mehr (v > 1) oder<br />

weniger (v < 1) streuenden Meßergebnisse erfaßt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!