11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinische Studie - 78 -<br />

Tabelle 6. Anzahl der Patienten mit präoperativen Doppelbildern.<br />

Gruppe kein leicht mittel schwer<br />

I n = 10 5 (50.0%) 1 (10.0%) 4 (40.0%) 0<br />

II n = 11 6 (54.5%) 0 5 (45.5%) 0<br />

III n = 8* 1 (11.1%) 1 (11.1%) 5 (55.7%) 1* (11.1%)<br />

Gesamt n = 29 12 (40.0%) 2 (6.7%) 13 (43.3%) 2 (10.0%)<br />

* Ein Patient mit Oculomotoriusparese ist in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. Gruppe I<br />

(konservativ), Gruppe II (Ballon) und Gruppe III (Ballon und Implantat)<br />

Tabelle 7. Anzahl der Patienten mit Doppelbildern 12 Wochen postoperativ.<br />

Gruppe kein leicht mittel schwer<br />

I n = 10 9 (90.0%) 1 (10.0%) 0 0<br />

II n = 11 4 (36.4%) 4 (36.4%) 3 (27.2%) 0<br />

III n = 8* 4 (50.0%) 4 (50.0%) 0 0*<br />

Gesamt n = 29 17 (56.7%) 9 (33.3%) 3 (10.0%) 0<br />

* Ein Patient mit Oculomotoriusparese ist in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. Gruppe I<br />

(konservativ), Gruppe II (Ballon) und Gruppe III (Ballon und Implantat)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!