11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenbank - 79 -<br />

5.3. Datenbank (CT-based Measurement 1.0)<br />

5.3.1 Weiterentwicklung des Vermessungsprogramms<br />

Präsentiert am Dept. of Oral and Maxillofacial Surgery, University of North Carolina,<br />

USA, (September 2001)<br />

Mit der Weiterentwicklung der Software Scion Image 1.26c zur Version 1.25<br />

(neuer Name des Programms: ImageJ) konnte eine Vereinfachung des Einlesens<br />

und der Vermessung der DICOM-Daten erzielt werden. Das Programm wird als<br />

‚Open Source’ von Wayne Rasband (Research Services Branch, National Institute<br />

of Mental Health, Bethesda, Maryland, USA) unter der Internetadresse<br />

(http://rsb.info.nih.gov/iJ/) zur Verfügung gestellt und kann somit den<br />

individuellen Ansprüchen angepaßt werden. Die neue Oberfläche des Programms<br />

erlaubt es nun, die Vermessung der DICOM-Daten schneller und einfacher<br />

durchzuführen. In Abb. 37 ist die Oberfläche des Programms Scion Image 1.26c<br />

abgebildet.<br />

Abb. 37. Oberfläche der Software Scion<br />

Image 1.62c. Die Ergebnisse der<br />

Längenmessung sind in der Tabelle<br />

(‚Results’) dargestellt. Die Länge des<br />

rechten Orbitabodens ist für die CT-Schicht<br />

Nr. 11 (Patient Nr. 23) abgebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!