11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinische Studie - 77 -<br />

Die mittlere Differenz (± SD) des horizontalen Bulbusstands (in mm) ergab<br />

abhängig vom Untersuchungszeitpunkt für die Gruppe I, II und III folgende<br />

Werte: für den präoperativen Zeitpunkt 0.71 ± 1.25, -0.93 ± 1.64 und -1.13 ±<br />

1.36, für 1 Woche 0.01 ± 0.19, -0.14 ± 0.24 und -0.19 ± 0.37, für 4 Wochen -0.14<br />

± 0.24, 0.01 ± 0.19 und -0.19 ± 0.37 und für 12 Wochen postoperativ -0.01 ±<br />

0.19, -0.01 ± 0.19 und -0.19 ± 0.37 (Abb. 36).<br />

Abb. 36. Verlauf des durch-<br />

schnittlichen horizontalen<br />

Bulbusstands im Unter-<br />

suchungszeitraum (bis 12<br />

Wochen postoperativ).<br />

Die mittlere Differenz (± SD) des vertikalen Bulbusstands (in mm) ergab<br />

abhängig vom Untersuchungszeitpunkt für die Gruppe I, II und III folgende<br />

Werte: für den präoperativen Zeitpunkt 0.28 ± 0.49, 0.25 ± 0.46 und -0.14 ± 0.38,<br />

für 1 Woche 0.00 ± 0.00, 0.00 ± 0.00 und 0.00 ± 0.00, für 4 Wochen 0.00 ± 0.00,<br />

0.13 ± 0.35 und 0.00 ± 0.00 und für 12 Wochen postoperativ 0.00 ± 0.00, 0.00 ±<br />

0.00 und 0.00 ± 0.00.<br />

Die ophthalomologische Auswertung (Diplopie, Motilität und Bulbusstand) ergab<br />

keinen signifikanten Unterschied zwischen den einzelnen Gruppen. Die<br />

deskriptiven Daten sind in Tabelle 6 veranschaulicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!