11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den letzten Jahren hat sich im<br />

wissenschaftlichen Hinblick durch die<br />

Weiterentwicklung der Computertomographie<br />

(CT) und der dabei<br />

verwendeten Software eine verbesserte<br />

Diagnostik und Behandlung von<br />

Frakturen des Mittelgesichts entwickelt.<br />

Vor allem in der Diagnostik hat sich<br />

durch die Anwendung von neuen<br />

Softwareapplikationen die Anzahl der<br />

Publikationen, die sich mit der<br />

objektiven Vermessung von anatomischen<br />

Strukturen im CT befaßt<br />

haben, beträchtlich erhöht.<br />

Das Ziel dieser Habilitationsschrift<br />

‚Quantitative Vermessung von Frakturen<br />

der Orbita’ ist es,<br />

- einen Überblick über die wichtigsten<br />

anatomischen Strukturen<br />

der Orbita zu geben,<br />

- die Diagnostik und Behandlung<br />

von Frakturen der Orbita im<br />

Überblick darzustellen,<br />

- aktuelle Weiterentwicklungen<br />

-<br />

bei der quantitativen Vermessung<br />

von Frakturen aufzuzeigen<br />

und<br />

eine von unserer Arbeitsgruppe<br />

neu entwickelte CT-Vermessungsmethode<br />

anhand experi-<br />

VORWORT<br />

menteller und klinischer Studien<br />

zu erläutern.<br />

Mit dieser Arbeit wird dem<br />

behandelnden Arzt ein Werk in die<br />

Hand gelegt, in dem die Grundprinzipien<br />

der Anatomie, Diagnostik<br />

und Vermessung von Frakturen der<br />

Orbita beschrieben werden. Auf die<br />

Darstellung elementarer Grundlagen<br />

sowie verschiedener Behandlungsmethoden<br />

wird in dieser Arbeit nur kurz<br />

eingegangen. Der Schwerpunkt dieser<br />

Schrift liegt in der Vermessung von<br />

Frakturen der Orbita mit besonderer<br />

Berücksichtigung der Orbitabodenfrakturen.<br />

Mein besonderer Dank gilt vor<br />

allem den im Anhang erwähnten Mitarbeitern<br />

dieser Arbeit, die durch Ihren<br />

Einsatz eine erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

von mehreren Kliniken und Abteilungen<br />

ermöglicht haben.<br />

DDr. Oliver Ploder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!