11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.5.3 3D-Methode ........................................................................................... 52<br />

5.1.5.4 Ergebnisse .............................................................................................. 58<br />

5.2 Klinische Studie ..................................................................................... 62<br />

5.2.1 Vermessung von Orbitabodenfrakturen im CT ...................................... 62<br />

5.2.2 Objektive Vermessung von Orbitabodenfrakturen ................................ 71<br />

5.3 Datenbank (CT-based Measurement 1.0) ……………......…………… 79<br />

5.3.1 Weiterentwicklung des Vermessungsprogramms .................................. 79<br />

5.3.2 Erstellen einer Datenbank (CT-based Measurement 1.0) ...................... 83<br />

5.3.3 CT-basierte Berechnung von Orbitafrakturen und deren Korrelation<br />

mit ophthalmologischen Daten ..............................................................<br />

6 Diskussion ............................................................................................ 97<br />

Zusammenfassung (deutsch und englisch) ............................................ 119<br />

7 Literaturverzeichnis.............................................................................. 120<br />

8 Mitarbeiter der Studie......................................................................... 130<br />

9 Curriculum Vitae.................................................................................. 133<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!