11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentelle Studie - 60 -<br />

Die Vermessung des Silikonvolumens (M ± SD) bei 22 Augenhöhlen betrug bei<br />

der direkten Messung (Wasserverdrängungsmethode) 0.83 ± 0.27 cm 3 , bei der<br />

2D-Methode 1.17 ± 0.35 cm 3 , bei der 2D-ROI-Methode 0.88 ± 0.30 cm 3 und bei<br />

der 3D-Methode 0.96 ± 0.32 cm 3 (Abb. 28).<br />

Bei der 2D-Methode ergab sich die große Differenz der Konkordanz durch einen<br />

hohen Positionsabweichungsparameter (u = -1.113). Mit dieser Methode wurden<br />

die gemessenen Volumina systematisch überschätzt. Die größte Übereinstimmung<br />

war bei der 2D-ROI-Methode mit einem geringen Positions- (u = -0.179) und<br />

Skalenabweichungsparameter (v = 0.913) gegeben.<br />

Der für die jeweilige Methode zur Flächen- und Volumenbestimmung benötigte<br />

Zeitaufwand betrug für die 2D-Methode 1.7 ± 0.7 Minuten, für die 2D-ROI-<br />

Methode 6.1 ± 1.5 Minuten und für die 3D-Methode 27.0 ± 4.3 Minuten.<br />

Abb. 28. Korrelation<br />

zwischen dem Gold-<br />

standard und der je-<br />

weiligen Methode bei<br />

der Vermessung des<br />

Silikonvolumens (cm 3 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!