11.08.2012 Aufrufe

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

QUANTITATIVE VERMESSUNG VON FRAKTUREN DER ORBITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frakturen der Orbita - 28 -<br />

4<br />

BEHANDLUNG <strong>VON</strong> <strong>ORBITA</strong><strong>FRAKTUREN</strong><br />

Zur Vollständigkeit wird an dieser Stelle die Behandlung der<br />

Orbitabodenfrakturen dargestellt. Grundsätzlich können diese Frakturen<br />

konservativ oder chirurgisch behandelt werden. Die Entscheidung für die<br />

Behandlungsart obliegt dem Chirurgen, der aus seiner Erfahrung die bestmögliche<br />

Behandlungsmethode wählt. Dabei muß bei der Indikation zur operativen<br />

Therapie einerseits zwischen den isolierten und kombinierten Orbitafrakturen,<br />

und andererseits, welche Anteile der Orbita betroffen sind, unterschieden werden.<br />

Es besteht heute kein Zweifel, daß ausgeprägte Frakturen (isolierte oder<br />

kombinierte) einer chirurgischen Intervention bedürfen. Die anatomisch exakte<br />

Reposition der Fraktur und einzelner ausgesprengter Knochenfragmente ist<br />

Voraussetzung für eine zufriedenstellende Wiederherstellung. Dies ist nicht nur<br />

für eine einwandfreie ästhetische Rehabilitation bei Enophthalmus von<br />

grundlegender Wichtigkeit, sondern auch zur Vermeidung von schwerwiegenden<br />

Funktionsstörungen wie Diplopie und Motilitätsstörungen des Bulbus notwendig,<br />

welche nach disloziert verheilten Orbitabodenfrakturen auftreten können.<br />

Besondere Beachtung bei der Entscheidung über die weitere Behandlung finden<br />

Frakturen der medialen Wand und des Orbitabodens, die keine<br />

Funktionsstörungen aufweisen. In der Literatur reichen die Empfehlungen von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!