30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

5.1 Fazit<br />

Fazit und Ausblick<br />

Fazit<br />

5.1.1 Kommunikation entscheidet über Erfolg o<strong>der</strong> Misserfolg<br />

Wer <strong>in</strong> den Alltagsprozessen <strong>der</strong> Arbeitswelt mitwirkt, erkennt den deutlichen<br />

Nutzen von organisationalen Kommunikationsnetzwerken, <strong>in</strong> denen Informationsflüsse<br />

Sachverhalte erhellen und Wissensteilhabe den E<strong>in</strong>fallsreichtum för<strong>der</strong>t.<br />

Nur durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven Informationsaustausch z.B. zwischen Market<strong>in</strong>g-Experten<br />

und IT-Abteilung – auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Kommunikationskultur<br />

– kann verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden, dass die Mitarbeiter des Außendienstes ihren<br />

Kunden Zusagen machen, die sich technisch, zeitlich und f<strong>in</strong>anziell nicht realisieren<br />

lassen. So entscheidet die Qualität <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerbetrieblichen Kommunikation<br />

über Erfolg o<strong>der</strong> Misserfolg e<strong>in</strong>es Projektes. Diese Tatsache wirkt sich letztlich auf<br />

die gesamte Performance e<strong>in</strong>es Unternehmens am Markt und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

aus.<br />

5.1.2 Dr<strong>in</strong>gend gesucht: <strong>Bewertung</strong>sraster für Nonf<strong>in</strong>ancials<br />

Wenn <strong>in</strong>terne Kommunikation elementar für das Überleben und gute Abschneiden<br />

ist, dann fragen sich Investoren und Analysten aus Gründen <strong>der</strong> Risikoaversion<br />

sicherlich, an welchen Kriterien solche qualitativen <strong>Erfolgsfaktor</strong>en bei börsennotierten<br />

Unternehmen gemessen werden könnten.<br />

Um den wahren Wert e<strong>in</strong>es Unternehmens zu dokumentieren, braucht es außer<br />

den traditionellen, f<strong>in</strong>anziellen Kennzahlen auch den E<strong>in</strong>bezug nicht-f<strong>in</strong>anzieller<br />

Messgrößen (Nonf<strong>in</strong>ancials). Aus dieser Sachlage heraus entwickelte sich die<br />

Zielsetzung dieser Arbeit mit dem spezifischen Forschungs<strong>in</strong>teresse an <strong>der</strong><br />

Handhabung des <strong>Bewertung</strong>sgegenstandes „<strong>Interne</strong> <strong>Unternehmenskommunikation</strong>“<br />

durch Analysten.<br />

Nach e<strong>in</strong>führen<strong>der</strong> Darlegung <strong>der</strong> fundamentalen Bedeutung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen Kommunikation,<br />

bedurfte es zuerst genauerer Kenntnisse über die betriebswirtschaftlichen<br />

Wertsysteme, mit denen Unternehmen und Analysten operieren.<br />

Im zweiten Teil dieser Arbeit konnte aufgezeigt werden, dass die <strong>Erfolgsfaktor</strong>enforschung<br />

diejenigen Determ<strong>in</strong>anten herausf<strong>in</strong>det, die kritisch für den Unternehmenserfolg<br />

e<strong>in</strong>zustufen s<strong>in</strong>d.<br />

Vielfach s<strong>in</strong>d es nicht nur die f<strong>in</strong>anziellen Faktoren, die sich <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzwirtschaftlichen<br />

Kennzahlensystemen manifestieren, son<strong>der</strong>n qualitative, nicht-f<strong>in</strong>anzielle<br />

Schlüsselfaktoren. Im Zuge <strong>der</strong> Internationalisierung <strong>der</strong> Rechnungslegung<br />

werden dafür auch anglo-amerikanische Begriffe wie Nonf<strong>in</strong>ancials und Intangibles<br />

(immaterielle Vermögenswerte) e<strong>in</strong>geführt. Die Kenntnis <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flussmerkmale<br />

erhöht die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für das Management, strategisch effektive<br />

und operativ effiziente Entscheidungen treffen zu können.<br />

Die Relevanz von Nonf<strong>in</strong>ancials zeigt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung des Kapitalmarktes<br />

nach wertorientierter Unternehmensführung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> alle Werttreiber zur Erreichung<br />

von nachhaltiger Steigerung des Unternehmenswertes e<strong>in</strong>bezogen werden<br />

sollen.<br />

Als Managementsystem und Berichts<strong>in</strong>strument nach <strong>in</strong>nen und außen dient<br />

die mehrdimensionale Balanced Scorecard, anhand <strong>der</strong>er das gewünschte Gesamtbild<br />

des Unternehmens mit allen Anspruchsgruppen kommuniziert werden<br />

kann. Auf e<strong>in</strong>e solche transparente Kommunikationspolitik und E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die<br />

Unternehmen hoffen die Analysten. Sie müssen sie aus den Informationen des<br />

Managements entsprechende Schlussfolgerungen für die Zukunft des Unternehmens<br />

ziehen.<br />

120 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!