30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Betriebswirtschaftliche Wertsysteme für Analysten<br />

<strong>Erfolgsfaktor</strong>en als Determ<strong>in</strong>anten des Unternehmenserfolgs<br />

2.2.3.2 Qualitative <strong>Erfolgsfaktor</strong>en für Unternehmensstrategien<br />

• Erfolg erkennen<br />

Ziel <strong>der</strong> strategischen Führung ist die Planung, Steuerung und Kontrolle <strong>der</strong> langfristigen<br />

Entwicklung des Unternehmens. Dabei s<strong>in</strong>d die unternehmens<strong>in</strong>ternen,<br />

qualitativen <strong>Erfolgsfaktor</strong>en und -potentiale von großer Bedeutung. Welche<br />

qualitativen Schlüsselfaktoren den Unternehmenserfolg begünstigen, zeigt die<br />

Aufstellung ausgewählter Studien:<br />

Autor/Studie Ergebnis: Relevante <strong>Erfolgsfaktor</strong>en<br />

APITZ (1989)<br />

„Ohne Image ist alles nichts“<br />

VOIGT (1988)<br />

„Die vier <strong>Erfolgsfaktor</strong>en“<br />

ADAMER (1994)<br />

PEGASUS-Studie<br />

SIMON (1996)<br />

„Hidden Champions“<br />

Unternehmensimage Qualität des Managements, F<strong>in</strong>anzkraft, Innovationskraft,<br />

Qualität <strong>der</strong> Produkte, Attraktivität als Arbeitgeber,<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit, Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

Imagefaktor<br />

„Managementqualität“<br />

Image follows reality Ohne Image ke<strong>in</strong> Erfolg<br />

Orientierung <strong>der</strong> Öffentlichkeit am Markterfolg, <strong>der</strong> dem<br />

Management zugerechnet wird; Annahme von Umwelt, dass<br />

qualifiziertes Management vorhanden; Persönlichkeit und<br />

Führungsstil, Kommunikationskompetenz<br />

Adaption Anpassung an Entwicklungen <strong>in</strong> Unternehmen und Umwelt<br />

Funktion Fähigkeit zur wirtschaftlichen Leistungserstellung<br />

E>A: E<strong>in</strong>nahmen größer als die Ausgaben<br />

Kommunikation Austausch von Informationen zwischen Personen,<br />

Institutionen<br />

Motivation für<br />

zielorientiertes Denken<br />

und Verhalten<br />

„Projekt E<strong>in</strong>er<br />

Ganzheitlichen Analyse<br />

Situativer<br />

Unternehmerischer<br />

Erfolgs-Segmente“<br />

Geschäftsgeheimnisse<br />

<strong>der</strong> Weltmarktführer<br />

Das Unternehmen ist auf Kommunikation und Information<br />

angewiesen, sonst „stirbt“ es. Strategieplanung ist primär<br />

<strong>in</strong>terne <strong>Unternehmenskommunikation</strong>.<br />

Offenheit gegenüber Neuerungen<br />

Kompromissloses Qualitätsstreben<br />

Market<strong>in</strong>gdenken steht im Vor<strong>der</strong>grund<br />

E<strong>in</strong>deutige Unternehmenskultur<br />

(Mitarbeiter- und Kundenorientierung, Führungsstil und<br />

Entscheidungsfreudigkeit)<br />

Starke und eigenwillige Unternehmenskultur<br />

Identifikation Mitarbeiter mit den Zielen und Werten<br />

Market<strong>in</strong>gdenken steht im Vor<strong>der</strong>grund<br />

Leistungsorientierung, Team-Kultur – resultiert <strong>in</strong> langfristige<br />

Kundenbeziehungen<br />

Engmaschige, <strong>in</strong>teraktive Kommunikationsstrukturen<br />

Aufgeklärt patriarchalisch, meist zentrierter Führungsstil<br />

E<strong>in</strong>dimensional zielstrebige, vitale Führungskräfte<br />

Tab. 3 Qualitative <strong>Erfolgsfaktor</strong>en <strong>in</strong> ausgewählten Studien<br />

Quelle Eigene Darstellung<br />

Es ist erkenntlich, dass <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> Kommunikation und Qualität des Managements<br />

e<strong>in</strong>e große Bedeutung zukommt. Die Marktausrichtung <strong>der</strong> „Weltmarktführer“<br />

kann nur gel<strong>in</strong>gen, wenn die Motivation und Identifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

durch e<strong>in</strong> starkes Kommunikationsmanagement geför<strong>der</strong>t wird.<br />

• Erfolg vorhersagen<br />

War es das Ziel <strong>der</strong> aufgeführten Studien, die <strong>Erfolgsfaktor</strong>en bestehen<strong>der</strong> Unternehmungen<br />

zu identifizieren, so stellt Schenk die Frage nach <strong>der</strong> Früherkennung<br />

des Erfolgs von Grün<strong>der</strong>unternehmen. Denn die frühzeitige Beurteilung des zukünftigen<br />

Erfolgs ist nicht nur für den Unternehmer wichtig, son<strong>der</strong>n für alle Anspruchsgruppen.<br />

21 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!