30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Anhang<br />

Kommunikationsorientiertes Stärken-Schwächen-Profil<br />

7.3 Kommunikationsorientiertes Stärken-Schwächen-Profil<br />

Beurteilungsfaktoren Beurteilung<br />

ss s m g sg<br />

1 2 3 4 5<br />

Kommunikationsstrukturen Kommunikationsrichtung X O<br />

Formalisierungsgrad X O<br />

Zentralisierungsgrad X O<br />

Institutionales Kommunikationsmanagement X O<br />

Kommunikationsklima Vorgesetzten-Mitarbeiter-Kommunikation O X<br />

Gruppen-Kommunikation O X<br />

Abteilungsübergreifende Kommunikation X O<br />

Organisatorische Kommunikation <strong>in</strong>sgesamt X O<br />

Kommunikationsstil X O<br />

Kommunikationsfähigkeiten/Führungskräfte X O<br />

Kommunikationsfähigkeiten/Mitarbeiter X O<br />

Kooperationsbereitschaft X O<br />

Kommunikationskanäle und<br />

Kommunikationsmedien<br />

X O<br />

X = Eigenes Unternehmen<br />

O = Konkurrenzunternehmen<br />

ss = sehr schlecht<br />

s = schlecht<br />

m = mittel<br />

g = gut<br />

sg = sehr gut<br />

Tab. 29 Kommunikationsorientiertes Stärken-Schwächen-Profil<br />

Quelle In Anlehnung an Noll, 1996, S. 113<br />

140 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!