30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

• Schnell, Ra<strong>in</strong>er; Hill, Paul B.; Esser, Elke:<br />

Methoden <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung. München; Wien: Oldenbourg, 4., überarb.<br />

Aufl., 1993<br />

• Schönborn, Gregor:<br />

Warum Susta<strong>in</strong>ability Communications? Fünf Fragen und Antworten. In: Schönborn,<br />

Gregor; Ste<strong>in</strong>ert, Andreas (Hrsg.): Susta<strong>in</strong>ability Agenda. Nachhaltigkeitskommunikation<br />

für Unternehmen und Institutionen. Neuwied; Kriftel: Luchterhand,<br />

2001, S. 7 - 19<br />

• Schrö<strong>der</strong>, Michael T.:<br />

Unternehmensimage im Fokus. Studie: Bedeutung <strong>der</strong> Reputation <strong>in</strong> Globalisierungsprozessen<br />

unterschätzt. PR-Guide Juli 2001.<br />

URL – http://www.pr-guide.de/cgi2/<br />

html.php?func=content&bereich=prguide&html=onl<strong>in</strong>eb/p, zugegriffen am<br />

5.7.2001<br />

• Schweickart, Nikolaus:<br />

Der getriebene Chef. Sharehol<strong>der</strong> Value überall – das US Modell setzt sich durch. In: DIE<br />

ZEIT vom 10. 5.2001, Nr. 20, S. 26<br />

• Senge, Peter; Carstedt, Goran:<br />

Innovat<strong>in</strong>g our way to the next <strong>in</strong>dustrial revolution. In: MIT Sloan Management Review,<br />

Vol. 42, No 2, W<strong>in</strong>ter 2001, S. 24 – 38<br />

• Siebenhüner, Bernd:<br />

Susta<strong>in</strong>ability-gerechte Unternehmensführung. In: Zabel, Hans-Ulrich (Hrsg.): Susta<strong>in</strong>ability<br />

als <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Herausfor<strong>der</strong>ung. Universitätszentrum für Umweltwissenschaften,<br />

UZU-Schriftenreihe; N.F., Bd. 4. Halle (Saale): UZU, 2000, S.<br />

148 - 160<br />

• Simon, Hermann:<br />

Die heimlichen Gew<strong>in</strong>ner: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer (Hidden<br />

Champions). Aus dem Engl. von Jürgen Lorenz. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; New York: Campus<br />

Verlag, 1996<br />

• Steiger, Max:<br />

Institutionelle Investoren im Spannungsfeld zwischen Aktienmarktliquidität und Corporate<br />

Governance. ZEW Wirtschaftsanalysen, Schriftenreihe des ZEW, Band 47. Baden-Baden:<br />

Nomos, 2000<br />

• Ste<strong>in</strong>, Nicholas:<br />

The World’s Most Admired Companies. In: FORTUNE vom 2.10.2000,<br />

URL – http://www.fortune.com/<br />

<strong>in</strong>dext.jhtml?channel=pr<strong>in</strong>t_article.jhtml&doc_id=00000571, zugegriffen am<br />

30.9.2001<br />

• Sveiby, Karl Erik:<br />

The new organizational wealth: manag<strong>in</strong>g and measur<strong>in</strong>g knowledge-based assets. San<br />

Francisco, Calif.: Berrett-Koehler, 1997<br />

• Szyszka, Peter:<br />

Image und Vertrauen – zu e<strong>in</strong>er weniger beachteten Perspektive des Image-Begriffs. In:<br />

Faulstich, Werner (Hrsg.): Image - Imageanalyse - Imagegestaltung. Bardowick:<br />

Wissenschaftler-Verl., 1992, S. 104 - 111<br />

• Täubert, Anne:<br />

Unternehmenspublizität und Investor Relations: Analyse von Auswirkungen <strong>der</strong> Medienberichterstattung<br />

auf Aktienkurse. Münster: LIT, 1998<br />

• Theis, Anna Maria:<br />

Organisationskommunikation: theoretische Grundlagen und empirische Forschungen.<br />

Opladen: Westdt. Verl., 1994<br />

134 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!