30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Betriebswirtschaftliche Wertsysteme für Analysten<br />

F<strong>in</strong>anzstakehol<strong>der</strong> „Analysten“<br />

Düsterlho ist sich sicher, dass die Aussagen und Me<strong>in</strong>ungen von Analysten <strong>in</strong> hohem<br />

Maße die Anlageentscheidungen an<strong>der</strong>er Kapitalmarktteilnehmer bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Deren Kauf- o<strong>der</strong> Verkaufsempfehlungen könnten zu spürbaren Kursverän<strong>der</strong>ungen<br />

führen. Dies unterstreiche die wichtige Multiplikatorenfunktion<br />

für potentielle Investoren. (Düsterlho, 2000, S. 73) Als Aufgabenstellung <strong>der</strong> Analysten<br />

def<strong>in</strong>iert Faitz knapp, dass diese den fairen Preis e<strong>in</strong>er Aktie durch die Abdiskontierung<br />

von zukünftigen Zahlungsströmen f<strong>in</strong>den sollen. E<strong>in</strong> guter Teil <strong>der</strong><br />

Arbeit bestünde <strong>in</strong> <strong>der</strong> zukunftsbezogenen Auswertung von Zahlen. Die daraus<br />

gewonnenen Erkenntnisse würden <strong>in</strong> Form von Handlungsempfehlungen weitergegeben.<br />

(Faitz, 2000, S. 171)<br />

Um die professionelle Qualität <strong>der</strong> Analysten zu gewährleisten, hat die DVFA <strong>in</strong><br />

umfangreichen Statuten die Qualitätsmerkmale festgehalten:<br />

„Investmentanalysten nehmen aufgrund öffentlich verfügbarer Informationen und spezieller<br />

Vorkenntnisse e<strong>in</strong>e Beurteilung von Wertpapieren, von Unternehmen, Märkten und<br />

Branchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form von zumeist schriftlichen Stellungnahmen bzw. Analysen vor. Die<br />

Ergebnisse dieser Begutachtung dienen vorrangig Investoren, aber auch an<strong>der</strong>en Wertpapierdienstleistern,<br />

als Grundlage für Anlage- bzw. Investitionsentscheidungen.“<br />

„Das Arbeitsumfeld <strong>der</strong> Investmentanalysten ist hochtechnologisiert und ausschließlich<br />

wissensbasiert. Als wichtige Multiplikatoren des globalen Kapitalmarktes erhalten und<br />

recherchieren sie Informationen, verarbeiten und transformieren diese <strong>in</strong>tellektuell <strong>in</strong> je<strong>der</strong>zeit<br />

verfügbares, aktuelles Wissen.“ (DVFA Jahresbericht, 2000, S. 9)<br />

2.4.2.2 Klassifizierung<br />

Analysten arbeiten auf zwei unterschiedlichen Seiten und haben e<strong>in</strong>e unterschiedliche<br />

Ausrichtung: zwischen Kaufseite (Buy-Side-View) und Verkaufsseite<br />

(Sell-Side-View).<br />

• Sell-Side-Analysten<br />

Die e<strong>in</strong>deutige Zielrichtung des Sell-Side-Analysten zeigt sich nach Rentsch an<br />

<strong>der</strong> Außenwirkung. Die Researchergebnisse dienen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Verkaufsunterstützung<br />

an<strong>der</strong>er Dienstleistungen. (Rentsch, 2000, S. 181) Welche wichtigen<br />

Funktionen <strong>der</strong> Analyst <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>t, stellt Nix dar:<br />

• Mittler zwischen dem Anleger und <strong>der</strong> börsennotierten Gesellschaft<br />

• Informationsversorgung des Kapitalmarktes schafft Transparenz und Effizienzsteigerung<br />

• Beratung <strong>der</strong> Investoren über Chancen und Risiken des analysierten Unternehmens<br />

• Vermarktung <strong>der</strong> eigenen Me<strong>in</strong>ung zu Börsentiteln an <strong>in</strong>stitutionelle Investoren<br />

und Medien.<br />

Durch se<strong>in</strong>e unabhängige Me<strong>in</strong>ung schaffe er die Voraussetzung für Wertpapierumsätze<br />

se<strong>in</strong>es Arbeitgebers (Bank, Broker). Denn gute Anlageempfehlungen<br />

und exakte Prognosen führen zu Kauf- und Verkaufsaufträgen. (Nix, 2000, S. 36)<br />

Meist s<strong>in</strong>d an diese Börsenumsätze die Vergütungen <strong>der</strong> Analysten gekoppelt.<br />

• Buy-Side-Analysten<br />

„Buy-Side-Research beg<strong>in</strong>nt dort, wo Sell-Side-Research aufhört”, stellt Rentsch fest.<br />

(Ebd., S. 181)<br />

Große <strong>in</strong>stitutionelle Investoren unterhalten eigene Analysestäbe, die ihre Erkenntnisse<br />

primär an ihre Arbeitgeber weiterleiten zur Unterstützung <strong>der</strong> Kollegen<br />

vom Portfolio. E<strong>in</strong>e Publizität ihrer Analysen ist selten erwünscht. Für die Investoren<br />

stellt <strong>der</strong> Kauf professionell erstellter F<strong>in</strong>anzanalysen e<strong>in</strong>en kostengünstigen<br />

Weg zum Erwerb von Informationen dar und meist resultiert daraus<br />

e<strong>in</strong> Informationsvorsprung. (Löffler, 1998, S. 10)<br />

Die Zielsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong>stitutionellen Investoren sieht Kames <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maximierung<br />

des Marktpreises <strong>der</strong> Beteiligung. Das Geld würde emotionslos dort angelegt, wo<br />

die besten Renditen zu erwarten seien. Im Gegensatz zu den Privatanlegern un-<br />

37 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!