30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

<strong>Erfolgsfaktor</strong> „<strong>Interne</strong> <strong>Unternehmenskommunikation</strong>“<br />

Mo<strong>der</strong>ne Managementkonzepte – Leitbil<strong>der</strong><br />

3.5.3.3 Wertsteigerungs-Netzwerke<br />

Aufgrund des Spannungsfelds von wirtschaftlichem Erfolg, sozialer Verantwortung<br />

und Umweltverträglichkeit <strong>in</strong> den Unternehmen sieht Janisch die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>es ganzheitlichen Führungsmodells. Anhand des Stakehol<strong>der</strong> Konzeptes<br />

stellt sie die Umwelt personenspezifisch dar. Die Nutzenvorstellungen <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen werden <strong>in</strong> so genannten Wertsteigerungs-Netzwerken<br />

(Abb. 18, Abb. 19) dargestellt: Für jede Anspruchsgruppe wird e<strong>in</strong> spezifisches<br />

Zielsystem mit Wertgeneratoren und dem dazugehörigen Messsystem<br />

(Kennzahlen und Indikatoren) gefertigt.<br />

Oberziel/Nutzen<br />

Berufliche<br />

Erfüllung<br />

Teilnutzen<br />

- Sicherheit<br />

- Erfolg<br />

- Macht/Status<br />

- Entlohnung<br />

- Selbstverwirklichung<br />

- Dividende/Kursgew<strong>in</strong>n<br />

Abb. 18 Wertsteigerungs-Netzwerk des Top-Managements<br />

Quelle In Anlehnung an Janisch, 1992, S. 216<br />

Unterziele/Wertgeneratoren<br />

Kontrolle<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Umsatzwachstum<br />

Gew<strong>in</strong>n(-e<strong>in</strong>behalt)<br />

Sicherheit <strong>der</strong><br />

(An-)stellung<br />

Job Design<br />

Management bedeutet aus funktionaler Sicht die Leitung sozialtechnischer Systeme<br />

mit professionellen Methoden. Dabei stellen die fachlichen und persönlichen<br />

Qualifikationen <strong>der</strong> Führungskräfte die wesentliche Grundlage für ihre Berufung<br />

<strong>in</strong> Leitungspositionen dar. Die Stellung des Top-Managements bleibt so<br />

lange gewährleistet, als die Existenz <strong>der</strong> Unternehmung selbst gewährleistet ist.<br />

E<strong>in</strong>e herausragende Rolle spielen dabei die fachlichen, technischen, sozialen und<br />

konzeptionellen Kompetenzen <strong>der</strong> Manager. (Janisch, 1992, S. 215)<br />

Das Management generiert - wie dargestellt - se<strong>in</strong>en Nutzen aus <strong>der</strong> „beruflichen<br />

Erfüllung“. Als Teilnutzen gelten die Macht bzw. <strong>der</strong> soziale Status, <strong>der</strong> Erfolg, die<br />

Sicherheit, die Entlohnung, die Selbstverwirklichung, die Dividende bzw. <strong>der</strong><br />

Kursgew<strong>in</strong>n. Wertgeneratoren tragen zur Erfüllung des Oberzieles bei.<br />

93 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!