30.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Grundlegung<br />

Zielsetzung <strong>der</strong> Arbeit<br />

1.2 Zielsetzung <strong>der</strong> Arbeit<br />

So treffen zwei Aspekte auf dem Kapitalmarkt zusammen: Der Beitrag <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen<br />

Kommunikation zum Unternehmenserfolg und die Informationsbedürfnisse<br />

<strong>der</strong> Analysten <strong>in</strong> Form von nicht-f<strong>in</strong>anziellen Kennzahlen für qualitative<br />

Werttreiber. Ziel dieser Arbeit ist es daher aufzuzeigen, <strong>in</strong> welcher Art und Weise<br />

Analysten den <strong>Erfolgsfaktor</strong> „<strong>Interne</strong> <strong>Unternehmenskommunikation</strong>“ im Set <strong>der</strong><br />

Nonf<strong>in</strong>ancials <strong>in</strong> den Unternehmensanalysen bzw. -bewertungen berücksichtigen.<br />

Welche Rolle spielen dabei mo<strong>der</strong>ne Managementkonzepte (Leitbil<strong>der</strong>), die<br />

nur durch e<strong>in</strong>e leistungsfähige <strong>in</strong>terne Kommunikation zielgerecht konkretisiert<br />

werden können?<br />

In Zusammenhang mit dieser empirischen Fragestellung bestehen weitere Interessen<br />

zur Erkenntnisgew<strong>in</strong>nung: Erstens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen<br />

Grunddaten zum Verständnis <strong>der</strong> „Welt <strong>der</strong> Analysten“ und zweitens<br />

im Aufzeigen <strong>der</strong>jenigen Eckpunkte des <strong>Bewertung</strong>sgegenstandes „<strong>Interne</strong><br />

Kommunikation“, die als Werttreiber bei Analysen und Research-Reports berücksichtigt<br />

werden könnten. Dabei liegt <strong>der</strong> Fokus <strong>der</strong> Beschreibung – aufgrund <strong>der</strong><br />

funktionalen Doppelnatur <strong>der</strong> Kommunikation – auf <strong>der</strong> Herstellung von Kontexten<br />

und nicht auf den <strong>in</strong>nerbetrieblichen Kommunikationsmitteln, um diese<br />

Kontexte zu bewältigen.<br />

Die Perspektive <strong>der</strong> Forschungsfrage lässt die Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

zwischen Unternehmen und Analysten außer Acht, obwohl Investor<br />

Relations als Informationsquelle e<strong>in</strong>e wichtige Bedeutung für Analysten besitzt.<br />

Gleichermaßen ausgegrenzt werden nähere Beschreibungen <strong>der</strong> von den Analysten<br />

angewandten Kennziffern und <strong>Bewertung</strong>smethoden.<br />

11 von 148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!