22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

Verkehrsbeobachtung<br />

Verkehrskonflikte<br />

Park- und Liefervorgänge<br />

Verkehrsfluss<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Fußgänger- und Radfahrerquerungen<br />

Verkehrskonflikte treten nur selten auf – Indiz hierfür ist der stetige<br />

Geschwindigkeitsverlauf. Park- und Liefervorgänge sind in der Regel auf die<br />

außerhalb des Straßenraumes liegenden Parkplätze beschränkt. Der Verkehrsfluss<br />

ist meist ungehindert. Fußgänger- und Radfahrerüberquerungen finden relativ selten<br />

statt. Besucher des HdN werden sicherlich vor die Problematik gestellt sein, bei<br />

starken Verkehr und hohem Geschwindigkeitsniveau die Straßenseite wechseln zu<br />

müssen.<br />

Merkmalen an<br />

Straßenquerschnitten<br />

Verkehrsstärke<br />

Verkehrszusammensetzung<br />

Verkehrsfluss<br />

Geschwindigkeitsniveau<br />

Geschwindigkeitsverlauf<br />

Parkvorgänge<br />

Linienverkehr<br />

Verkehrskonflikte<br />

Fußgänger- und Radfahrerquerungen<br />

Die Anzahl der Querschnitte richtet sich nach der individuellen Problemstellung vor<br />

Ort. In der Regel sind ein bis zwei Querschnitte vor Ort ausreichend, wobei für<br />

Straßen mit ähnlichen Struktur- und Verkehrsparametern nur ein Querschnitt erfasst<br />

zu werden braucht.<br />

Im Wesentlichen wurde bereits zu den relevanten Punkten Stellung bezogen. Zu<br />

erwähnen ist die Tatsache, dass die Verkehrscharakteristik über die gesamte<br />

Strecke der B 48 auf Johanniskreuz nahezu identisch ist.<br />

Geschwindigkeitsverlauf<br />

ungleichmäßig (z.B. Kreuzungen und Einmündungen)<br />

überwiegend ungleichmäßig<br />

überwiegend gleichmäßig<br />

gleichmäßig (nahezu konstante Geschwindigkeit)<br />

Der Geschwindigkeitsverlauf ist sehr gleichmäßig – es liegt nahezu konstant ein<br />

relativ hohes Geschwindigkeitsniveau vor.<br />

Verkehrsfluss<br />

Unbehinderte Fahrt Kfz durchfährt den beobachteten<br />

Straßenabschnitt mit frei gewählter und durch<br />

nichts eingeschränkter Geschwindigkeit<br />

Kolonnenfahrt Die Geschwindigkeit wird durch ein<br />

vorausfahrendes Kfz bestimmt<br />

Behinderte Fahrt Behinderung des Kfz durch LSA,<br />

Vorfahrtsregeln, ein- oder abbiegende Kfz,<br />

durch Fußgänger oder Radfahrer (Merkmal:<br />

aufleuchtende Bremslichter)<br />

Überholvorgänge Zwei Fahrzeuge überholen sich, wenn ein<br />

Fahrzeug die Gegenfahrbahn oder eine<br />

Parallelfahrbahn benutzt.<br />

Auf Johanniskreuz ist der Verkehrsfluss meist ungehindert – von Zeiten der<br />

absoluten Überlastung natürlich abgesehen.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!