22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Der Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) zur EAHV 93 /5/<br />

macht jedoch deutlich, dass bei Ortdurchfahrten von Bundesstraßen dieser<br />

Ermessenspielraum deutlich eingeschränkt ist, da Interessen des überörtlichen<br />

Verkehrs generell höher einzustufen sind als lokale Belange, wie die Forderung<br />

nach einer erhöhten Aufenthaltsqualität. Danach haben Bundesstraßen<br />

entsprechend den fernstraßengesetzlichen Regelungen dem weiträumigen Verkehr<br />

zu dienen. Eine Bundesstraße stellt im Sinne der RAS-N (RAS, Teil Netz) eine<br />

großräumige oder überregionale Straßenverbindung dar, bei der die aus der<br />

Verbindungsfunktion resultierenden Ansprüche erheblich sind. Bauliche<br />

Maßnahmen und somit auch "harte" Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung<br />

aus städtebaulichen Gründen ( Aufenthaltsfunktion) wären somit nicht zu<br />

realisieren. Dennoch besteht für Johanniskreuz nach unserer Einschätzung die<br />

Möglichkeit, zumindest in Teilabschnitten eine deutliche Verbesserung der aktuellen<br />

Situation zu erreichen.<br />

Baumaßnahmen auf einer Bundesstraße können durchgeführt werden, wenn sie<br />

verkehrlich (nicht städtebaulich) begründet sind. Insbesondere Maßnahmen zur<br />

Erhöhung der Sicherheit fallen unter diese verkehrlichen Aspekte. Dabei sind jedoch<br />

die Belange des motorisierten Verkehrs und des nichtmotorisierten Verkehrs in<br />

abgewogener Weise zu berücksichtigen.<br />

Großraum Johanniskreuz Januar – Januar – Januar –<br />

September 2001 September 2002 September 2003<br />

Polizeilich erfasste Motorradunfälle 63 72 61<br />

…mit Personenschäden 46 59 44<br />

…mit Sachschaden 17 13 17<br />

…außerhalb geschl. Ortschaften 57 69 52<br />

…Alleinunfall 37 40 34<br />

Verunglückte insgesamt<br />

51 70 51<br />

…Getötete 2 5 0<br />

…Schwerverletzte 23 34 23<br />

…Leichtverletzte 26 31 28<br />

Gesamtschaden<br />

nicht erfasst 359.780 € 204.900 €<br />

Tabelle 14: Unfallbilanz Großraum Johanniskreuz<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!