22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

Funktionsskizze:<br />

Omnibus<br />

Funktionsskizze:<br />

Motorräder<br />

Abbildung 21: Funktionsskizzen "Parkplatz Johanniskreuz"<br />

A) Behinderte<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Funktionsskizze:<br />

Planungsvorschlag<br />

Die Planung des Parkplatzes wurde damit begonnen, dass zuerst die Parkplätze für<br />

Behinderte (Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer) geplant wurden. Für diese Gruppe ist<br />

es bedeutsam, dass die Parkstände möglichst zielorientiert platziert werden. Wie<br />

der Funktionsskizze zu entnehmen ist, befinden sich die Parkplätze in direkter<br />

Entfernung zum Gasthaus Johanniskreuz, was zu kurzen Wegstrecken für die<br />

Behinderten beiträgt.<br />

Abweichend von einem "normalen" Stellplatz wurde eine Parkstandsbreite von 3,50<br />

m gewählt, um das Ein- und Aussteigen in den Pkw zu erleichtern. Die<br />

Parkstandstiefe ist mit 5,0 m mit der eines "normalen" Stellplatzes identisch.<br />

B) Pkw<br />

In einem zweiten Schritt wurden die Stellplätze für Pkws festgelegt. Als eine<br />

Besonderheit des "Parkplatz Johanniskreuz" ist anzumerken, dass hier die Anzahl<br />

der Pkw-Stellplätze in Bezug auf die Gesamtgröße des Parkplatzes relativ gering<br />

ausfällt. Dies hat damit zu tun, dass der Parkplatz als Motorrad-Treffpunkt dient und<br />

dementsprechend eine Hohe Anzahl an Motorrad-Parkflächen vorgehalten werden<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!