22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Auf Johanniskreuz ist die Parkdauer sehr differenziert. Von einer kurzen Rast, bis<br />

hin zu einem Fahrrad-Urlaub ist theoretisch alles denkbar. Tendenziell sind stark<br />

frequentierte, nur für kurzfristiges Parken verwendete Anlagen großzügiger<br />

anzulegen (größere Abstände zwischen den Fahrrädern), bei überwiegendem<br />

Langzeitparken können geringere Abstände gewählt werden.<br />

Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen vor allem Abstellanlagen für das kurzfristige<br />

bis langzeitige Parken (max. 3-6 Stunden) berücksichtigt werden, da die<br />

Bereitstellung von Anlagen für ein langfristiges Parken (z.B. Garagen,<br />

verschließbare Räume, etc.) in den Aufgabenbereich der Anbieter von<br />

Übernachtungen (Café Nicklis, Waldhotel und Gasthaus Restaurant Johanniskreuz)<br />

fällt. Generell haben die Anlagen die Aufgabe, den ruhenden (Fahrrad-)Verkehr zu<br />

ordnen. Dies ist notwendig um das "wilde" Abstellen zu vermeiden. Behinderungen<br />

von Fußgängern und Fahrradfahrern soll so vorgebeugt werden.<br />

Abstellanlagen für das kurzfristige bis langzeitige Parken sollten im Fall von<br />

Johanniskreuz möglichst kompakt gehalten werden, um eine Integration in die<br />

Umgebung zu ermöglichen. Auf große Anlagen mit Wetterschutz und Beleuchtung,<br />

wie sie beispielsweise an Bahnhöfen vorzufinden sind, kann daher getrost verzichtet<br />

werden. Auch sollte man berücksichtigen, dass aktuell noch keine große Nachfrage<br />

nach Abstellanlagen vorhanden ist.<br />

A) Platzbedarf von Fahrrädern<br />

Welchen Platzbedarf welcher Fahrradtyp benötigt, kann der folgenden Tabelle<br />

entnommen werden.<br />

Abmessungen<br />

Fahrrad<br />

Liegeräder<br />

Breite ca. 0,60 m (Lenker) – bei neueren Konstruktionen eher mehr<br />

ca. 0,25 m (Hinterrad/Gepäckträger)<br />

ca. 0,45 m (falls Kindersitz oder Korb/Gepäcktaschen montiert)<br />

Höhe ca. 1,00 m (ohne Kindersitz)<br />

ca. 1,50 m (mit Kindersitz)<br />

Länge ca. 1,90 bis 2,00 m<br />

Breite siehe Fahrrad<br />

Länge bis zu 2,35 m<br />

Tandems<br />

Breite siehe Fahrrad<br />

Höhe siehe Fahrrad<br />

Länge bis zu 2,60 m<br />

Fahrradanhänger Breite ca. 1,00 m<br />

(Abm. variieren) Länge ca. 1,60 m<br />

Tabelle 9: Platzbedarf verschiedener Fahrradtypen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!