22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Das Anruf-Sammeltaxi stellt hierbei die am häufigsten angewandte<br />

Beförderungsform des Flächenbetriebs dar.<br />

D) Mischformen<br />

Wenn es nicht möglich ist eine vollständige Erschließung über den Linienverkehr zu<br />

ermöglichen, bietet sich der Mischbetrieb an. Hierbei werden der Linien- und der<br />

Bedarfsbetrieb in zeitlicher und räumlicher Abhängigkeit vom Fahrgastaufkommen<br />

eingesetzt. Als Betriebsmittel können dabei z.B. der Taxibus oder der Rufbus zum<br />

Einsatz kommen 74 .<br />

4.3.2 Betriebsmöglichkeiten<br />

Abbildung 27: Flächenbetrieb<br />

1) Linienbetrieb mit Omnibussen<br />

Der Linienbetrieb ist die häufigste Beförderungsart des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs. Die Fahrzeuge verkehren hierbei auf einem festgelegten<br />

Linienweg und nach einem geregelten Fahrplan. Zu Abweichungen kommt es<br />

lediglich in Ausnahmefällen, wie Störungen, Baustellen etc.. Um eine möglichst<br />

geringe Fahrzeit zu erreichen wird, die Fahrtroute oft möglichst geradlinig<br />

angelegt 75 . Die Differenzierung beim liniengebundenen Betrieb bezieht sich zum<br />

einen auf die Art der Bedienung und zum anderen auf die eingesetzten Fahrzeuge.<br />

74 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen; (1994); Differenzierte Bedienungsweisen,<br />

Nahverkehrsbedienung zwischen großem Verkehrsaufkommen und geringer Nachfrage; S.10,11<br />

75 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.); (1998); Planungshandbuch für<br />

den öffentlichen Personennahverkehr in der Fläche; S. A-20<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!