22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

5.5.3 Alternative Umgehungsstraße?<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Der Einführungserlass des BMV zur EAHV 93 /5/ macht deutlich, dass auf<br />

Bundesstraßen die Interessen des überörtlichen Verkehrs höher einzustufen sind<br />

als lokale Belange. In Fällen, in denen die Aufenthaltsfunktion über Gebühr<br />

beeinträchtigt wird, sollte man ggf. über eine Ortsumgehung nachdenken. 118<br />

Der stark zunehmende Verkehr der 60er und 70er Jahre führte dazu, dass das<br />

vorhandene Straßennetz an seine Grenzen der Leistungsfähigkeit stieß. Das<br />

historische Straßennetz, das bisher eine Verbindungsfunktion von nahe gelegenen<br />

Ortschaften übernahm, musste plötzlich auch überörtlichen Verkehr verkraften.<br />

Dementsprechend wurden vorhandene Straßen verkehrsgerecht den neuen<br />

Anforderungen angepasst. "Verkehrsgerecht" bedeutet in diesem Zusammenhang,<br />

dass sich der Straßenbau an den Erfordernissen des Verkehrs orientiert. Somit<br />

wurden auch Ortsdurchfahrten verkehrsgerecht gestaltet, was teilweise zu einem<br />

erheblichen Verlust der Aufenthaltsqualität führte.<br />

Wie auf Johanniskreuz stellen Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen häufig<br />

besonders problematische Bereiche im Straßennetz dar. Dies ist sowohl im Hinblick<br />

auf ihre verkehrstechnische Funktion, als auch ihrer städtebaulichen und<br />

soziologischen Aufgabe der Fall.<br />

Als Lösung des Problems sollen Umgehungsstraßen die Ansprüche des Verkehrs<br />

umleiten und dadurch die Aufenthaltsqualität in den Ortschaften gewährleisten. Der<br />

überörtliche Verkehr wird somit auf einen eigenen Verkehrsraum verlagert. Vor dem<br />

Bau ist jedoch zu prüfen, ob die im Bereich der Ortsdurchfahrt vorhandenen Mängel<br />

durch die Ortsumgehung behoben werden können. 119<br />

Bereits Ende der 70er bzw. Anfang der 80er Jahre war bereits eine<br />

Umgehungsstraße für Johanniskreuz im Gespräch, welche aber nie realisiert wurde.<br />

118<br />

Umweltbundesamt; (2000); Planungsempfehlungen für eine umweltentlastende<br />

Verkehrsberuhigung; S.21<br />

119<br />

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; (1986); Entwicklung einer Methode zur<br />

Bewertung von Ortsdurchfahrten im Hinblick auf die Notwendigkeit des Baus von<br />

Umgehungsstraßen; S.01<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!