22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Neben diesen Indikatoren sind auch die Empfindlichkeit und die Vorbelastung des<br />

jeweiligen Natur- und Landschaftshaushalts in Bezug auf die Auswirkungen der<br />

Belastungen entscheidend. 16<br />

Folgende Belastungen werden durch den Freizeitverkehr verursacht 17 :<br />

• Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes<br />

Der Naturhaushalt wird durch die im Verkehr verursachten Emissionen<br />

beeinträchtigt.<br />

• Zerschneidung von Lebensräumen<br />

Die relativ dünn besiedelten Gebiete Deutschlands, so auch der<br />

Pfälzerwald, sind Lebensräume besonders störempfindlicher Tierarten.<br />

Aber gerade diese Räume werden gerne durch Erholungssuchende<br />

aufgesucht, was zu einem hohen Freizeitverkehr führt. Folge ist die<br />

Zunahme von Verkehrsflächen, die die Lebensräume der Tiere und<br />

ökologischen Einheiten zerschneiden. Dies kann sich unter<br />

Umständen auf die gesamte Tierpopulation auswirken.<br />

• Flächenverbrauch<br />

Der Flächenverbrauch hat in den letzten Jahren permanent<br />

zugenommen. Dies hat dazu geführt, dass Siedlungs- und<br />

Verkehrsflächen immer stärker wertvolle land- und forstwirtschaftlich<br />

genutzte Flächen in Anspruch nehmen. Verkehrsflächen werden nach<br />

heutigen Standards größer dimensioniert, um dem ansteigenden<br />

Verkehrsaufkommen und insbesondere den dabei auftretenden<br />

Spitzenbelastungen gerecht zu werden. Am Entstehen von<br />

Spitzenbelastungen trägt der Freizeitverkehr maßgeblichen Anteil und<br />

ist somit für den Ausbau der Verkehrsflächen mitverantwortlich. Des<br />

Weiteren sind auch die zu der Verkehrsinfrastruktur zählenden<br />

Parkflächen ein weiterer Faktor des Flächenverbrauchs.<br />

• Bodenversiegelung<br />

Mit der Zunahme der Verkehrsflächenausdehnung ging auch die<br />

Zunahme der Bodenversiegelung einher. Die Versiegelung des<br />

16 Herzog, Stephan; Schäfli, Barbara; Rapp, Peter; Gros, Dominique; (1994); Freizeit –<br />

Freizeitverkehr – Umwelt. Tendenzen und Beeinflussungsmöglichkeiten; S.68<br />

17 Degrell, Claudia; (2000); Freizeitverkehr im Biosphärenreservat Pfälzerwald; S.12-14<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!