22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

verbundenen Versiegelung kommt es auch zu einer Trennwirkung durch die Straße<br />

selbst. Diese kann besonders für die Tierwelt nachteilig sein, da räumlich-<br />

funktionale Beziehungen unterbrochen würden. Auch die Nebenflächen der<br />

Umgehungsstraße würden in ihrer naturräumlichen Funktion beeinträchtigt. 120<br />

Auch wenn man die negativen Voraussetzungen für die Realisierung einer<br />

Umgehungsstraße außer Acht lässt, besteht ein erheblicher Zweifel daran, ob in<br />

Zeiten geringer Investitionsvolumen der Öffentlichen Hand ein solches Projekt auch<br />

finanziell tragbar wäre. Daher lehnen wir eine Umgehungsstraße als<br />

Lösungsansatz der verkehrlichen Probleme auf Johanniskreuz ab.<br />

5.5.4 Sonstige Alternativen<br />

Wenn bestehende Möglichkeiten zur Reduzierung der Geschwindigkeit<br />

ausgeschöpft sind und die zulässige Höchstgeschwindigkeit noch immer deutlich<br />

überschritten wird, bestehen nach unserer Einschätzungen nur noch zwei<br />

Möglichkeiten, der Situation zu begegnen:<br />

• Aufklärung zur Verkehrssicherheit und<br />

• verstärkte Kontrollen der Geschwindigkeit.<br />

Das Polizeipräsidium Westpfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, speziell über die<br />

Gefahren des Motorradfahrens entlang der B 48 aufzuklären. Hierzu wird seit 2001<br />

jährlich ein Verkehrssicherheitstag durchgeführt 121 . Im Rahmen solcher<br />

Veranstaltungen kann nicht nur über die Gefahren des Motorradfahrens allgemein,<br />

sondern auch über die spezielle Situation von Johanniskreuz Aufklärung betrieben<br />

werden. Letztendlich ist die Öffentlichkeitsarbeit die kostengünstigste Art der<br />

Verkehrsberuhigung, da hierbei versucht wird eine Verhaltensänderung "im Kopf"<br />

herbeizuführen.<br />

Falls alle Versuche und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ohne Wirkung<br />

bleiben, sollte über verstärkte Kontrollen versucht werden, diesem Problem zu<br />

begegnen. Dies hat auch die Polizei erkannt und führt speziell in Frühjahr und in<br />

120 Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; (1986); Entwicklung einer Methode zur<br />

Bewertung von Ortsdurchfahrten im Hinblick auf die Notwendigkeit des Baus von<br />

Umgehungsstraßen; S.66<br />

121 Polizeipräsidium Westpfalz, Motorradunfälle B 48; www.polizei.rlp.de; Stand: 11.12.03<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!