22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

sein können. So ergeben sich aus dem Fahrtzweck „ Beruf und Ausbildung“ andere<br />

Ansprüche, als aus dem Fahrtzweck „Freizeit“. Diese unterschiedlichen<br />

Anforderungen an die Beförderung lediglich durch den Linienverkehr abzudecken,<br />

wird zunehmend schwieriger. Daher ist es notwendig die Angebote der Nachfrage<br />

entsprechend zu differenzieren 77 .<br />

C) Schnellbus<br />

Der Schnellbus dient als direkte Verbindung zwischen einem Ober- und<br />

Unterzentrum. Er stellt meist die Anbindung eines starken Quellgebiets an ein<br />

bevorzugtes Zielgebiet dar. Bei den Quellgebieten kann es sich z.B. um<br />

Unterzentren oder Wohngebiete handeln, die Zielgebiete sind oft Stadtzentren. Als<br />

Schnellbus-Einsatzgebiete eignen sich z.B. die Räume, die zwischen<br />

Schnellbahnachsen liegen, da dort eine schnelle City-Anbindung durch den<br />

systembedingten Umsteigezwang von Bus auf die Schiene häufig nicht gegeben ist.<br />

Der Einsatz des Schnellbusses kann in solchen Gebieten die Fahrtzeit deutlich<br />

verkürzen. Grundvoraussetzung ist, dass eine genügend hohe Verkehrsnachfrage<br />

besteht und eine deutlich kürzere Fahrtzeit erzielt werden kann. Letzteres lässt sich<br />

vor allem durch eine ausreichend großen Entfernung, einem verkürzten Linienweg<br />

und einer Reduzierung der Haltestellen erreichen. Wichtig ist auch, dass auf der<br />

Normalbuslinie ein ausreichendes Nachfragepotential erhalten bleibt, da eine<br />

geringere Nachfrage auf der Normalbuslinie ohne damit einhergehende<br />

Fahrzeugreduzierung zur Unwirtschaftlichkeit der Bedienung führt. Der Schnellbus<br />

wird daher meist nur zu Hauptverkehrszeiten eingesetzt.<br />

Weiteres Merkmal der Schnellbuslinien ist ein in der Regel größerer Komfort der<br />

Fahrzeuge, wie z.B. die Bequemlichkeit der Sitzplätze, Musikübertragung oder das<br />

Auslegen von Zeitungen. Hierfür ist es jedoch üblich, einen Sondertarif zu<br />

berechnen.<br />

77 Ebenda; S.13<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!