22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Parkanlagen sind auf die Größe der Kraftfahrzeuge und deren Bewegungsraum<br />

zugeschnitten. Häufig tritt das Problem auf, dass Anlagen nur schwer mit ihrer<br />

Umgebung vereinbar sind (maßstäblich, gestalterisch, etc.) – dies stellt hohe<br />

Anforderungen an das Geschick der Planer, die Parkfläche möglichst erfolgreich in<br />

die Umgebung einzufügen. Unter den Gesichtspunkten der Einfügung in das Orts-<br />

und Landschaftsbild sind folgende Kriterien von Bedeutung 45 :<br />

• sorgfältige Standortwahl der Gesamtanlage,<br />

• geschickte topographische Anordnung,<br />

• eine für die Anlage verträgliche Anlagengröße,<br />

• Währung der Maßstäblichkeit im Vergleich zum Umfeld,<br />

• Einbeziehung der charakteristischen Gegebenheiten des Umfeldes,<br />

• Berücksichtigung des Denkmal- und Ensembleschutzes,<br />

• verträgliche Baumaterialauswahl, sowie<br />

• ansprechende und ausreichende Begrünung der Parkplätze.<br />

Die Auflistung der Kriterien ist hierbei nicht abschließend, da spezifische<br />

Gegebenheiten des Umfeldes nach individuellen und situationsbezogenen<br />

Lösungen verlangen. Trotzdem lässt sich unschwer ein erheblicher<br />

Verbesserungsspielraum für den "Parkplatz Johanniskreuz" erkennen.<br />

3.4.1 Entwurfskriterien<br />

Der "Parkplatz Johanniskreuz" ermöglicht die Ein- und Ausfahrt aus zwei<br />

Richtungen. Nach Ansicht der Bearbeiter sollte dieser Zweirichtungsverkehr<br />

beibehalten werden. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Senkrechtaufstellung der<br />

Pkw- und Motorradstellplätze 46 . Die Größe der Parkstände wird hierbei im<br />

Wesentlichen bestimmt durch:<br />

• die Abmessungen der Pkws und der Motorräder, sowie<br />

• den Abständen zwischen den Fahrzeugen untereinander.<br />

45<br />

Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen; (1991); Empfehlungen für Anlagen<br />

des ruhenden Verkehrs – EAR 91; S.15<br />

46<br />

Die Schrägstellung der Parkbuchten verhindert einen Zweirichtungsverkehr auf dem Parkplatz.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!