22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Beförderungsmittel, der Nachfrage angepasst. Dabei kann z.B. das normale ÖPNV-<br />

Angebot durch ein integriertes Linien-Taxi-Netz zur Anbindung von<br />

Siedlungsbereichen mit schwachem Verkehrsaufkommen ergänzt werden.<br />

Linien-Taxen sind Taxen, die zu verkehrsschwachen Zeiten auf Strecken eingesetzt<br />

werden, auf denen nur eine geringe, aber ständige Verkehrsnachfrage besteht. Sie<br />

bedienen anstelle von Omnibussen den selben Linienweg nach festgelegten<br />

Fahrplanzeiten. Die Haltestellen und Tarife entsprechen denen des normalen<br />

Linienverkehrs. Je nach Bedarf werden normale Taxen (4 Sitzplätze) oder<br />

Großraumtaxen (8 Sitzplätze) eingesetzt, die während ihres Einsatzes speziell<br />

gekennzeichnet werden. Grundsätzlich stellt das Linien-Taxi eine kostengünstige<br />

Alternative zum Linienbus dar.<br />

Der Einsatz eines Taxis rechnet sich für ein Verkehrsunternehmen jedoch nur, wenn<br />

dadurch entsprechende Personal- und Sachmittel eingespart werden können.<br />

Besonderes Augenmerk gilt hierbei den Personalkosten, die den Hauptkostenfaktor<br />

darstellen. Beim Einsatz von Taxen sollte deshalb darauf geachtet werden, dass<br />

möglichst eine volle Dienstschicht eingespart werden kann.<br />

Die rechtliche Grundlage für den Einsatz von Linien-Taxen bilden die § 42 und § 21<br />

des PBefG 81 .<br />

B) Linien-Taxi mit Flächenerschließung<br />

Wie das Linien-Taxi ersetzt das Linien-Taxi mit Flächenerschließung den<br />

Omnibusverkehr im Nachtverkehr. Anders als beim Linien-Taxi, werden die<br />

Fahrgäste meist in stadtauswärtiger Richtung in einem festgelegten Bereich bis vor<br />

die Haustür gebracht. Dies dient in erster Linie dem Sicherheitsbedürfnis des<br />

81 Ebenda; S. 22<br />

Abbildung 33: Linientaxi/Anschlusstaxi<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!