22.12.2012 Aufrufe

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

verkehrsmanagement - Marko Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKEHRSMANAGEMENT<br />

1. FREIZEITVERKEHR IM PFÄLZERWALD<br />

1.1 Ausgangslage<br />

GROSSES STUDIENPROJEKT 03/04<br />

Der Pfälzerwald stellt ein attraktives Ziel für den Naherholungsverkehr dar. Die<br />

infrastrukturelle Erschließung begann schon zu Zeiten der Gründung des<br />

"Pfälzerwald-Vereins e.V." im Jahre 1902. Als Wander- und Heimatverein setzte er<br />

sich von Beginn an stark für die Entwicklung des Erholungswesens im Pfälzerwald<br />

ein. 1958 wurde der Pfälzerwald zum Naturpark erklärt. Bestehende<br />

Erholungseinrichtungen wurden ausgebaut, neue geschaffen. Durch die intensive<br />

Bewerbung des Gebietes stieg die Popularität sehr stark an. Hierbei stand vor allem<br />

der Naherholungsverkehr im Vordergrund, der später auch durch Kurzzeit- und<br />

Erholungsreisetourismus ergänzt wurde. Zahlen belegen, dass bei nahezu<br />

konstanter Einwohnerzahl der Quellgebiete, der Naherholungsverkehr stark<br />

zugenommen hat. Dies hat zu einer stetig anwachsenden Zahl an Parkplätzen,<br />

Rundwanderwegen und bewirtschafteten Hütten geführt. Das markierte<br />

Wanderwegenetz beläuft sich heute auf über 7.000 Kilometer – kein<br />

bundesdeutscher Naturpark bietet mehr.<br />

Die intensive Besucherfrequentierung bleibt jedoch nicht ohne Folgen. Auch<br />

"sanfte" Erholungsnutzungen, wie beispielsweise Wandern, gehen einher mit<br />

Beeinträchtigungen wie Umweltverschmutzung durch weggeworfene Abfälle, das<br />

Entstehen von Trampelpfaden, etc.. Meist sind solche Beeinträchtigungen auf das<br />

Umfeld von bewirtschafteten Hütten beschränkt, in manchen Fällen sind aber auch<br />

ökologisch hochwertige und sensible Landschaftsbestandteile betroffen. 3 Erst in<br />

jüngerer Zeit wird über einen möglichen Rückbau des bestehenden<br />

Wanderwegenetzes diskutiert 4 , um besonders belastete und sensible Bereiche des<br />

Waldes zu schützen. Der Wunsch nach einer effektiven Besucherlenkung ist daher<br />

allgegenwärtig.<br />

3 Becker, Christoph; Job, Hubert; Koch, Martin; (1991); Umweltschonende Konzepte der<br />

Raumordnung für Naherholungsgebiete; S.157-161<br />

4 Becker, Christoph; Job, Hubert; Koch, Martin; (1991); Umweltschonende Konzepte der<br />

Raumordnung für Naherholungsgebiete; S.167<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!