05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltphysik Dienstag<br />

peraturfeldes darstellen. Typischer Weise ueberspannt die Messtechnik<br />

eine Flaeche von einigen 100 m * 100 m in <strong>der</strong>en Zentrum sich z.B. konventionelle<br />

meteorologische Messstationen befinden. Die tomographische<br />

Technik liefert eine Unterteilung <strong>der</strong> Gesamtflaeche in Einzelflaechen von<br />

50m*50m so dass ueber den Beobachtungszeitraum hinweg <strong>im</strong> Abstand<br />

von einer halben Minute innerhalb <strong>der</strong> Gesamtflaeche die ortsbezogene<br />

Variabilitaet von Windgeschwindigkeit bzw. Lufttemperatur mit einer<br />

Genauigkeit von +-0,5K bzw. +-0,5m/s zu darstellbar ist.<br />

UP 19.3Di 18:15 HS 11<br />

Akustische real-t<strong>im</strong>e Exper<strong>im</strong>ente mit Matlab — •Peter Holstein<br />

1 , Roland Müller 1 und Felix Franck 2 — 1 SINUS Messtechnik<br />

Leipzig — 2 HTWK Leipzig<br />

Es wird ein Projekt vorgestellt, bei dem Module auf verschiedenen<br />

Stufen <strong>der</strong> Softwareverarbeitung zu einem neuen modularen Konzept zusammengeführt<br />

werden. Mit dem vorgestellten Baukastenprinzip werden<br />

generelle Treiberfunktionen für hardwarebezogene Optionen, zum<br />

Laden und Steuern von DSP-Programmen und für real-t<strong>im</strong>e nahe Algorithmen<br />

in MATLAB mit einan<strong>der</strong> verknüpft. Das Konzept kann sowohl<br />

<strong>im</strong> Interpretermodus von MATLAB als auch für applikationsorientierte<br />

stand-alone Lösungen umgesetzt werden. Ein Beispiel für die Umsetzung<br />

des Konzept wird mit Hilfe eines Demonstrationsexper<strong>im</strong>ents erläutert.<br />

Mittels hochdez<strong>im</strong>ierter Datenströme werden frequenzaufgelöste Reflexionseffekte<br />

diskutiert, die aus geringen Dopplerverschiebungen resultieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!