05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilchenphysik Montag<br />

T 101.7 Mo 15:30 HS 19<br />

Untersuchungen <strong>der</strong> Myonkomponente ausgedehnter Lufschauer<br />

mit den Streamer Tube Detektoren <strong>im</strong> Zentraldetektor des<br />

KASCADE-Exper<strong>im</strong>ents — •T. Antoni 1 , A. Bercuci 2 , H.-J.<br />

Mathes 2 und S. Zagromski 2 für die KASCADE-Kollaboration —<br />

1 Institut für Exper<strong>im</strong>entelle Kernphysik, Universität Karlsruhe —<br />

2 Institut für Kernphysik, Forschungszentrum Karlsruhe<br />

Der KASCADE Zentraldetektor wurde um ein Detektorsystem erweitert,<br />

das zur verbesserten Messung von Myonen oberhalb einer Energieschwelle<br />

von 2.4 GeV dient. Aufgebaut aus L<strong>im</strong>ited Streamer Tube (LST)<br />

Detektoren, die eine Fläche von ungefähr 15×16 m 2 bedecken und durch<br />

Drähte und Influenz-Pads ausgelesen werden, eignet sich dieser Detektor<br />

T 102 Halbleiterdetektoren I<br />

zur ortsauflösenden Messung <strong>der</strong> myonischen Komponente ausgedehnter<br />

Luftschauer. Zusammen mit zwei Lagen von Vieldraht Proportionalkammern<br />

(MWPC) direkt oberhalb <strong>der</strong> LST entstand so ein dreilagiges<br />

Detektorsystem. Die Eigenschaften <strong>der</strong> LST werden vorgestellt, unter<br />

an<strong>der</strong>em werden die Effizienz und die Ladungswolkengröße für verschiedene<br />

Zählgase verglichen. Mit den LST gemessene Myonlateralverteilungen<br />

und Myondichtespektren werden mit den Messungen <strong>der</strong> MWPC<br />

kombiniert. Eine S<strong>im</strong>ulationsstudie zur fraktalen Analyse von Trefferverteilungen,<br />

die massensensitive Parameter liefert, wird vorgestellt. Dies<br />

zielt auf eine Verbesserung <strong>der</strong> Klassifizierung einzelner Luftschauer nach<br />

Energie und Masse <strong>der</strong> Pr<strong>im</strong>ärteilchen.<br />

Zeit: Montag 14:00–15:55 Raum: HS 22<br />

T 102.1 Mo 14:00 HS 22<br />

Der neue CMS-Silizium-Spurdetektor — •Bruno Wittmer für<br />

die CMS Tracker-Kollaboration — I. Physikalisches Institut, RWTH Aachen<br />

Der Compact Muon Solenoid (CMS)-Detektor wird eines <strong>der</strong> vier<br />

Exper<strong>im</strong>ente am zukünftigen Large Hadron Colli<strong>der</strong> (LHC) sein.<br />

Dem zentralen Spurdetektor (Tracker) des Exper<strong>im</strong>entes kommt eine<br />

Schlüsselrolle bei <strong>der</strong> Impulsmessung und <strong>der</strong> Vertexbest<strong>im</strong>mung zu.<br />

Im vergangenen Jahr wurde am Design des Trackers eine einschneidende<br />

Verän<strong>der</strong>ung vorgenommen, bei <strong>der</strong> die Mikrostreifen-Gasdetektoren<br />

(MSGCs) komplett durch Sensoren in Silizium-Technologie ersetzt wurden.<br />

Damit wird <strong>der</strong> CMS-Tracker mit seinen 6 m Länge und 2,2 m<br />

Durchmesser <strong>der</strong> größte jemals gebaute Siliziumdetektor werden. Seine<br />

17.000 Detektormodule werden insgesamt eine aktive Fläche von 220<br />

m2 abdecken. Die damit verbundenen technologischen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und ihre Lösung <strong>im</strong> neuen Tracker-Design werden beschrieben. Die<br />

Konsequenzen für Spurfindung, Impulsmessung und Vertexbest<strong>im</strong>mung<br />

werden diskutiert.<br />

T 102.2 Mo 14:25 HS 22<br />

Qualifizierung <strong>der</strong> Strahlungstoleranz <strong>der</strong> CMS-<br />

Siliziumstreifensensoren - I — •A. Furgeri, W. de Boer,<br />

A. Dierlamm, E. Grigoriev, F. Hartmann, Th. Müller und<br />

Ch. Piasecki — Institut für Exper<strong>im</strong>entelle Kernphysik, Universität<br />

Karlsruhe (TH)<br />

Der Spurendetektor des CMS-Exper<strong>im</strong>entes am zukünftigen LHC besteht<br />

aus Siliziumstreifendetektoren. Nahe am Wechselwirkungspunkt<br />

sind die Sensoren <strong>im</strong> Laufe von 10 Jahren einer Fluenz von 1, 6 ·<br />

1014 neq(1MeV )<br />

cm2 ausgesetzt.<br />

Zur Kontrolle <strong>der</strong> Stahlenhärte werden daher die Sensoren bestrahlt und<br />

anschließend werden ihre elektrischen Parameter best<strong>im</strong>mt.<br />

Es werden die technischen Seiten <strong>der</strong> Messungen vor und nach <strong>der</strong> Bestrahlung<br />

erläutert und gezeigt, dass die Sensoren nach 10 Jahren Betrieb<br />

am LHC noch <strong>im</strong>mer funktionstüchtig sind.<br />

T 102.3Mo 14:40 HS 22<br />

Strahlenschädigung von Standard- und Sauerstoff dotierten Siliziumdetektoren<br />

durch Co-60 Gamma-Bestrahlung — •Jörg<br />

Stahl 1 , Eckhart Fretwurst 1 , Gunnar Lindström 1 und Ioana<br />

Pintilie 2 — 1 Inst. f. Exp. Physik, Universität Hamburg — 2 NIMP,<br />

Bucharest-Magurele<br />

Um die grundlegende Ursache <strong>der</strong> verbesserten Strahlenhärte durch<br />

Sauerstoffdotierung näher zu untersuchen, wurden Bestrahlungsexper<strong>im</strong>ente<br />

an <strong>der</strong> Co-60 Quelle des BNL durchgeführt. Die Schädigung<br />

durch MeV-Gammastrahlung hat gegenüber <strong>der</strong>jenigen durch Hadronen<br />

den Vorteil, dass nur Punktdefekte und keine Cluster erzeugt werden.<br />

An Detektoren mit unterschiedlicher Sauerstoffkonzentration wurde die<br />

strahlungsinduzierte Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> effektiven Dotierung und des Sperrstroms<br />

untersucht, sowie DLTS-Messungen vorgenommen. Es zeigt sich,<br />

dass die mit Sauerstoff dotierten Detektoren wesentlich strahlenhärter<br />

als die undotierten sind. Diese Unterschiede lassen sich auf den V2O-<br />

Defekt zurückführen, <strong>der</strong> in Material ohne Sauerstoffzusatz wesentlich<br />

stärker erzeugt wird, als in Material mit Sauerstoffanreicherung.<br />

T 102.4 Mo 14:55 HS 22<br />

Der Strahlungstolerante ATLAS Pixel Sensors — •Jonas<br />

Klaiber-Lodewigs 1 , Andreas Borowski 1 , Claus Gößling 1 , Fabian<br />

Hügging 1,2 , Olaf Krasel 1 , Jens Wüstenfeld 1 und Renate<br />

Wunstorf 1 für die ATLAS Pixel-Kollaboration — 1 Exper<strong>im</strong>entelle<br />

Physik IV, Universität Dortmund — 2 jetzt am Physikalischen Institut,<br />

Universität Bonn<br />

LHC, <strong>der</strong> neue Proton-Proton-Colli<strong>der</strong> am CERN, <strong>der</strong> 2006 in Betrieb<br />

gehen soll, stellt in vieler Hinsicht hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an die einzusetztenden<br />

Detektoren. So ist zum Beispiel für die innersten Lagen <strong>der</strong> hybriden<br />

Spurdetektoren <strong>der</strong> beiden Mehrzweckexper<strong>im</strong>ente eine hohe Strahlungsbelastung<br />

bis zu einer Dosis von 500 kGy und einer Äquivalenzfluenz<br />

von 10 1 5cm −2 1 MeV Neutronen in einer Gesamtbetriebszeit von 10 Jahren<br />

zu erwarten. Im Falle eines längeren Betriebs o<strong>der</strong> erhöhter Strahlenergien<br />

und -luminositäten werden sich diese Werte noch vervielfachen.<br />

Für die in <strong>der</strong> Produktion befindlichen Silizium-Sensoren des ATLAS<br />

Pixeldetektors werden neben Aspekten des strahlungstoleranten Sensordesigns<br />

Messungen und S<strong>im</strong>ulationen zur Strahlungstoleranz und zur<br />

Relevanz <strong>der</strong> Sensortests für den Sensorbetrieb bis zur Designfluenz und<br />

darüeber hinaus dargestellt.<br />

T 102.5 Mo 15:10 HS 22<br />

Qualifizierung <strong>der</strong> Strahlungstoleranz <strong>der</strong> CMS-<br />

Siliziumstreifensensoren - II — •A. Dierlamm, W. de<br />

Boer, A. Furgeri, E. Grigoriev, F. Hartmann, Th. Müller<br />

und Ch. Piasecki — Institut für Exper<strong>im</strong>entelle Kernphysik,<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

Die zukünftigen Siliziumspurdetektoren am LHC sind einer hohen<br />

Strahlenbelastung ausgesetzt, welche bei den Streifensensoren von CMS<br />

in 10 Betriebsjahren eine Fluenz von 1,6·10 14 1MeV äquivalenten Neutronen<br />

pro cm 2 erreicht.<br />

Die dadurch notwendige Qualifizierung <strong>der</strong> Strahlungstoleranz <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Sensoren wird besprochen und die ersten bestrahlten Sensoren<br />

in Hinblick auf ihre Funktionsfähigkeit nach 10 Jahren LHC beurteilt.<br />

Die erwartete volle Depletionsspannung wird als Funktion <strong>der</strong> Strahlungsdosis<br />

und Ausheilzeit (Annealing) mit dem Hamburger Modell berechnet<br />

und verglichen mit ersten Bestrahlungsresultaten.<br />

T 102.6 Mo 15:25 HS 22<br />

Weiterführende Studien zumAufbau eines Kontrollsystems für<br />

den ATLAS-Pixeldetektor — •Martin Imhäuser und Susanne<br />

Kersten für die ATLAS-Pixel-Kollaboration-Kollaboration — Universität<br />

Wuppertal, FB8, Gau(ß)strasse 20, 42097 Wuppertal<br />

Im Rahmen des ATLAS Exper<strong>im</strong>ents am CERN soll zur Spur- und<br />

Vertexrekonstruktion ein Pixeldetektor mit ca.1800 Modulen eingesetzt<br />

werden. Hierfür ist ein umfangreiches Detektorkontrollsystem notwendig,<br />

welches alle Betriebsparameter überwachen und steuern kann. Sowohl<br />

Hardware- wie auch Softwarekomponenten müssen für dieses System entwickelt<br />

und getestet werden. Dieser Vortrag behandelt die Untersuchung<br />

von elektronischen Bauteilen des Detektorkontrollsystems auf Strahlentoleranz<br />

und diskutiert den aktuellen Stand des SCADA (Supervisory<br />

Control and Data Acquisition) Systems.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!