05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltphysik Tagesübersichten<br />

UMWELTPHYSIK (UP)<br />

Prof. Dr. W. Roether<br />

Institut für Umweltphysik<br />

Universität Bremen<br />

FB1<br />

Kufsteiner Straße<br />

28359 Bremen<br />

E-Mail: wroether@physik.uni-bremen.de<br />

Als Beson<strong>der</strong>heit haben wir den FV Akustik zu Gast, <strong>der</strong> am Dienstag Nachmittag mit einer eigenen kurzen Fachsitzung<br />

vertreten ist. Am Dienstag findet auch unser diesjähriger Schwerpunkt ” Bodenphysik“ statt, dem auch <strong>der</strong> Plenarvortrag von<br />

Herrn Kinzelbach zuzurechnen ist. Die Vormittage sind Hauptvorträgen vorbehalten. Diese haben, neben <strong>der</strong> Bodenphysik,<br />

Kl<strong>im</strong>a, Erdfernerkundung und Umweltökonomie zum Thema.<br />

Hauptvorträge<br />

ÜBERSICHT DER HAUPTVORTRÄGE UND FACHSITZUNGEN<br />

UP 1.1 Mo 10:15 (HS 11) Was ist Kl<strong>im</strong>a?, Martin Claussen<br />

UP 1.2 Mo 10:45 (HS 11) Die Bedeutung <strong>der</strong> oberen Atmosphäre für die Kl<strong>im</strong>aforschung,<br />

Christoph Jacobi, DierkKürschner<br />

UP 1.3Mo 11:15 (HS 11) Neue Hinweise für einen Zusammenhang zwischen Erdmagnetfeld und<br />

Kl<strong>im</strong>a, Augusto Mangini<br />

UP <strong>1.4</strong> Mo 12:00 (HS 11) Physikalische und chemische Prozesse in <strong>der</strong> Atmosphäre: Zur Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Tropopausenregion, Stephan Borrmann<br />

UP 1.5 Mo 12:30 (HS 11) Ozeanische Variabilität und Kl<strong>im</strong>a, Monika Rhein<br />

UP 2.1 Di 10:15 (HS 11) Non-invasive methods to quantify solute transport in soils and aquifers,<br />

Harry Vereecken, Andreas Kemna<br />

UP 2.2 Di 10:45 (HS 11) Untersuchungen zumWassertransport und zur Porenstruktur in Sed<strong>im</strong>enten<br />

mittels NMR- und MRT-Messungen, Frank Stallmach, Christoph<br />

Meinecke, Jörg Kärger, Stefan Geyer, Hans-Reinhard Gläser, Walter Gläßer<br />

UP 2.3Di 11:15 (HS 11) Numerische Permeametrie, Mikrostrukturmodellierung und Mikro-<br />

Makro-Übergang in porösen Medien, R. Hilfer<br />

UP 3.1 Di 12:00 (HS 11) Measuring pollution fromspace - the MOPITT instrument,<br />

James Drummond<br />

UP 3.2 Di 12:30 (HS 11) LIDAR aus demAll: die ESA Missionen ADM und WALES, Gerhard Ehret<br />

UP 4.1 Di 14:15 (HS 11) Vermeidungstrategien angesichts mehrerer Treibhausgase - eine Bewertung<br />

des ”Global Warming Potential” aus ökonomischer Sicht, Till Requate<br />

Fachsitzungen<br />

UP 1 Kl<strong>im</strong>aforschung Mo 10:15–13:00 HS 11 UP 1.1–1.5<br />

UP 2 Transportprozesse <strong>im</strong>Boden Di 10:15–11:45 HS 11 UP 2.1–2.3<br />

UP 3 Atmosphäre Di 12:00–13:00 HS 11 UP 3.1–3.2<br />

UP 4 Umweltökonomie Di 14:15–14:45 HS 11 UP 4.1–4.1<br />

UP 5 Atmosphäre und Kl<strong>im</strong>a Mo 14:15–16:00 HS 11 UP 5.1–5.7<br />

UP 6 Umwelt und Gesellschaft, Agrarphysik Mo 14:15–15:15 HS 16 UP 6.1–6.4<br />

UP 7 Aerosole und Laborexper<strong>im</strong>ente Mo 15:15–16:00 HS 16 UP 7.1–7.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!