05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilchenphysik Donnerstag<br />

T 604.5 Do 09:00 Galerie 2<br />

Phoswich-Szintillatoren zum γ-unterdrückten Nachweis nie<strong>der</strong>energetischer<br />

Elektronen — •Christian Plonka 1 , Torsten<br />

Soldner 2 und Klaus Schreckenbach 1 — 1 TU München, Physik<br />

Department E21, D-85747 Garching — 2 ILL, BP 156, F-38042 Grenoble<br />

Cedex 9<br />

Phoswich-Detektoren basieren auf dem Prinzip von zwei Szintillatorschichten<br />

mit unterschiedlichen Lichtabklingzeiten, die von einem Photomultiplier<br />

ausgelesen werden. Durch eine Analyse <strong>der</strong> Szintillatorsignale<br />

ist es möglich, Teilchensorten zu unterscheiden und vom Untergrund zu<br />

trennen.<br />

Mit einer Phoswich-Anordnung bestehend aus einer dünnen schnellen<br />

und einer dicken langsamen Szintillatorschicht und <strong>der</strong> Integration <strong>der</strong><br />

Signale durch ladungssensitive QDCs sowie <strong>im</strong> Nachhinein gefor<strong>der</strong>ten<br />

Koinzidenzbedingungen an das Spektrum wurden so nie<strong>der</strong>energetische<br />

Elektronen von Gammas unterschieden. Das Konversionselektronen-<br />

Spektrum einer 207 Bi-Quelle konnte praktisch untergrundfrei gemessen<br />

werden. Ziel <strong>der</strong> Entwicklung ist die Anwendung in Exper<strong>im</strong>enten zum<br />

Neutronenzerfall, die eine effiziente Unterdrückung des γ-Untergrunds<br />

gegen die Zerfallselektronen (Eβ < 780 keV) erfor<strong>der</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!