05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktik <strong>der</strong> Physik Donnerstag<br />

DD 23 Astronomie III<br />

Zeit: Donnerstag 10:20–11:40 Raum: HS 3<br />

DD 23.1 Do 10:20 HS 3<br />

Internetseite ”Astronomischer Unterricht” unter<br />

www.sternwarte-recklinghausen.de — •Burkard Steinrücken<br />

— Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen,<br />

Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen<br />

Die Westfälische Volkssternwarte bietet seit Jahresbeginn 2002 einen<br />

Service für Astronomielehrende an, <strong>der</strong> in diesem Kurzvortrag vorgestellt<br />

wird. Unter www.sternwarte-recklinghausen.de stehen Projektbeschreibungen<br />

für praktische und theoretische Unterrichtseinheiten kostenlos<br />

zum Abruf bereit. Die Unterrichtsprojekte mit verschiedensten Inhalten<br />

und Abstraktionsgraden eignen sich für einen einführenden handlungsorientierten<br />

Unterricht, bieten Anleitungen für den Selbstbau von astronomischen<br />

Instrumenten und für die Durchführung von Beobachtungsprojekten,<br />

geben Anregungen für eine Verschönerung des Schulhofes durch<br />

eine Windrose o<strong>der</strong> eine Bodensonnenuhr mit Datumslinien und enthalten<br />

ein Vielzahl von Literaturhinweisen auf weitere astronomiedidaktische<br />

Arbeiten. Beson<strong>der</strong>es Kennzeichen dieser Seite sind die zahlreichen<br />

Abbildungen zur sphärischen Astronomie, die als Kopiervorlagen für Arbeitsblätter<br />

o<strong>der</strong> Projektionsfolien verwendet werden können.<br />

Behandelt werden hauptsächlich die visuelle Astronomie ohne Fernrohr,<br />

antike Methoden und die Horizontastronomie. Somit versteht sich<br />

die Seite als didaktische Grundlage und Fundus für das geplante Horizontobservatorium<br />

auf einer Bergehalde des Ruhrgebietsbergbaus. Gerne<br />

werden auch astronomiedidaktische Gastbeiträge in dieser Rubrik aufgenommen.<br />

DD 23.2 Do 10:40 HS 3<br />

Lehrerfortbildung in Astronomie auf <strong>der</strong> Farm Hakos in Namibia<br />

— •Reinhart Claus — Sektion Physik <strong>der</strong> LM-Universitaet,<br />

Schellingstrasse 4, 80799 Muenchen<br />

Im August 2001 hat die Internationale Amateursternwarte (IAS) an<br />

ihrer Basisstation auf <strong>der</strong> Farm Hakos in Namibia erstmals einen Fortbildungskurs<br />

in Astronomie fuer Gymnasiallehrer durchgefuehrt, und zwar<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> bayerischen Akademie fuer Lehrerfortbildung<br />

und Personalfuehrung in Dillingen an <strong>der</strong> Donau. Die Lage von Hakos<br />

fast exakt am suedlichen Wendekreis auf 1500 Meter ueber dem Meer,<br />

sowie die praktisch idealen meteorologischen Sichtbedingungen ermoeglichen<br />

staendig die Beobachtung von etwa zwei Dritteln des gesamten<br />

Jahresnachth<strong>im</strong>mels. An den Vormittagen fanden jeweils etwa zweistuendige<br />

Kolloquien ueber ausgesuchte Schwerpunktthemen statt. Die darauffolgenden<br />

naechtlichen Beobachtungen betrafen in <strong>der</strong> Regel Objekte<br />

in Anlehnung an diese Colloquien. Hierfuer stand stets ein Schmidt-<br />

Cassegrain-Teleskop mit 25 cm Oeffnung zur Verfuegung. Ueber den<br />

Aufbau des Kurses, den Ablauf des Pilotprojekts, sowie die avisierten<br />

weiteren Kurse in den kommenden Jahren wird ausfuehrlich berichtet.<br />

DD 23.3 Do 11:00 HS 3<br />

H<strong>im</strong>melsmechanik und Raumfahrt — •Ulrich Uffrecht —<br />

Braunschweiger Straße 4, 21614 Buxtehude<br />

Ein neues Lehrbuch für den Unterricht in Leistungskursen o<strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaften<br />

<strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe wird vorgestellt (H<strong>im</strong>melsmechanik<br />

und Raumfahrt. Ulrich Uffrecht und Torsten Poppe, Ernst<br />

Klett Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-12-732511-8). Darin werden die<br />

Keplerschen Gesetze sowie alle wesentlichen physikalischen Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Raumfahrt als interessante und stark motivierende Anwendung <strong>der</strong><br />

Differential- und Integralrechnung aus dem Gravitationsgesetz und den<br />

Erhaltungssätzen <strong>der</strong> klassischen Mechanik hergeleitet. Die Schüler werden<br />

in den Stand gesetzt, viele Aufgaben zu Problemen <strong>der</strong> praktischen<br />

Raumfahrt selbständig zu lösen.<br />

DD 23.4 Do 11:20 HS 3<br />

Kosmologie - Unterrichtliche Erschließung dynamischer Weltmodelle<br />

— •Wolfram Winnenburg — Adolf-Reichweinstr. 2, 57068<br />

Siegen<br />

Die Allgemeine Relativitätstheorie liefert (zusammen mit <strong>der</strong> Quantenfeldtheorie)<br />

die heute allgemein anerkannte theoretische Grundlage<br />

für die mathematische Beschreibung <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Welt als Ganzes.<br />

Die Gesamtheit <strong>der</strong> Lösungen <strong>der</strong> Einstein-Feldgleichung für einen<br />

expandierenden, großräumig homogenen und isotropen Kosmos fand A.<br />

Friedmann. Konkrete Lösungen <strong>der</strong> Feldgleichungen erfor<strong>der</strong>n allerdings<br />

die Kenntnis von Randwerten, die ausschließlich durch Beobachtungen<br />

gewonnen werden können.<br />

Der große didaktische Vorteil <strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Friedmann-Modelle<br />

liegt in <strong>der</strong> Möglichkeit, sie als Energiesatz und Bewegungsgleichung in<br />

<strong>der</strong> Newton-Theorie darzustellen und damit auch Schülern einen elementaren<br />

Zugang zu eröffnen.<br />

DD 24 Mult<strong>im</strong>edia (Sitzung des Arbeitskreises)<br />

Zeit: Donnerstag 11:45–12:45 Raum: HS 1<br />

Gruppenbericht DD 24.1 Do 11:45 HS 1<br />

Sitzung des Arbeitskreises Mult<strong>im</strong>edia — •Wolfgang Oehme<br />

—Universität Leipzig<br />

In dieser Sitzung soll ein neuer Vorsitzen<strong>der</strong> des Arbeitskreises gewählt<br />

werden und es sollen Vorschläge für kommende Initiativen des Arbeitskreises<br />

Mult<strong>im</strong>edia erarbeitet werden.<br />

DD 25 Astronomie (Sitzung des Arbeitskreises)<br />

Zeit: Donnerstag 11:45–12:45 Raum: HS 2<br />

Gruppenbericht DD 25.1 Do 11:45 HS 2<br />

Sitzung des Arbeitskreises Astronomie — •Roland Szostak —<br />

Universität Münster<br />

DD 26 Postersitzung<br />

Nach dem Bericht des Sprechers sollen die die weiteren Aktivitäten des<br />

Arbeitskreises diskutiert werden.<br />

Zeit: Dienstag 13:30–15:30 Raum: Galerie 1<br />

DD 26.1 Di 13:30 Galerie 1<br />

Logistische Gleichung <strong>im</strong>elektronischen Exper<strong>im</strong>ent — •Stefan<br />

Heinze und Wolfgang Oehme —Universität Leipzig<br />

Durch eine elektronische Schaltung werden die Operationen <strong>der</strong> bekannten<br />

Gleichung für beschränktes Wachstum Xn+1 =A * (1-Xn) * Xn<br />

ausgeführt und am Oszillografen bildlich dargestellt. Zentrale Elemente<br />

<strong>der</strong> Schaltung sind zwei Multiplizierer-Schaltkreise; die Integration erfolgt<br />

durch die Rückkopplung des Ausgangs auf den Eingang über einen<br />

getakteten Sample&Hold-Baustein. Für verschiedene Parameter A, de-<br />

ren Steuerung über einen Rampengenerator o<strong>der</strong> manuell erfolgt, lassen<br />

sich das Feigenbaum-Diagramm (mit variabler Auflösung), die Abbildung<br />

Xn+1(Xn) und das Einschwingen auf die Fixpunkte als Oszillogramm<br />

darstellen. Die Gesamtschaltung ist in Module unterglie<strong>der</strong>t auf einer<br />

Rastersteckplatte angeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!