05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktik <strong>der</strong> Physik Dienstag<br />

MUENCHNER AUSGABE saemtlicher Werke, Hrsg. Peter SCHMIDT,<br />

CARL HANSER VERLAG fuer BERTELSMANN, 1986]] geben nach seinen<br />

eigenen Worten Gelegenheit ”hierueber zu denken...auf welche Weise<br />

vorzuegliche Maenner <strong>der</strong> Naturlehre genutzt und geschadet haben.”<br />

Dem Autor dieses Beitrages lag es aufgrund seiner frueheren Forschungen<br />

<strong>im</strong> spektroskopischen wie photoelektrochemischen Bereich [z.B. zusammengefasst<br />

in einem Uebersichtsartikel von P.S.VINCETT u. G.G.<br />

ROBERTS in Thin Solid Films 68(1980)135-171] nahe, sich mehr <strong>der</strong><br />

OPTIK und FARBENLEHRE GOETHEs zu widmen: Etwas am Rande<br />

wird einer <strong>der</strong> Begruen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Physikgeschichte, Isaak NEWTON (1643-<br />

1727), eingefuehrt, <strong>der</strong> aber dann mit seiner ”neutonischen Schule” als<br />

Promotor wie Wi<strong>der</strong>part <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>holten Exper<strong>im</strong>ente und <strong>der</strong> ganzen<br />

Schrift qualitativ gesehen wird. Unerklaert bleiben blauer Schnee und<br />

blauer Schatten. hmmk<br />

DD 26.27 Di 13:30 Galerie 1<br />

Physik – Forschen, Lehren und Lernen <strong>im</strong>Schatten <strong>der</strong> Atombombe.<br />

Zur Geschichte und Empirie des Studienfachs Physik —<br />

•Dr. Elisabeth Kraus für die Institut fuer Didaktik <strong>der</strong> Physik, Universitaet<br />

Frankfurt am Main, Prof. Dr. Thomas Goernitz-Kollaboration<br />

— Keltenstr. 27, 60437 Frankfurt am Main<br />

Wie verhielten sich Physiker angesichts <strong>der</strong> Wissenschaftsfolgen<br />

”Atombombe” und ”Kernreaktor” in den vergangenen 50 Jahren zur<br />

Hochschulausbildung ihres Nachwuchses und zur Physik als Studienfach?<br />

Haben sie eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Universitären Forschung und Lehre angemahnt<br />

und in <strong>der</strong> Praxis, z.B. in Form von interdisziplinären o<strong>der</strong><br />

disziplinären Veranstaltungen, versucht o<strong>der</strong> sich mit dem Appell an die<br />

persöhnliche Verantwortung des einzelnen Forschers und Hochschullehrers<br />

begnügt? Wie steht es heute um die Integration <strong>der</strong> Problematik<br />

”Wissenschaftsfolgen und Verantwortung des Wissenschaftlers” in die<br />

Physikerausbildung? Für ein Forschungsprojekt, das sich mit diesen<br />

Fragen befasst, werden interessierte und kompetente Gesprächspartner<br />

gesucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!