05.01.2013 Aufrufe

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

Download der Druckvorlage im PDF-Format (1.4 MB - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gravitation und Relativitätstheorie Donnerstag<br />

the dynamics. The four-d<strong>im</strong>ensional massless degrees of freedom of the<br />

model are identified. The action for the four-d<strong>im</strong>ensional effective theory<br />

is constructed. This effective action is used to investigate the stability of<br />

the two-brane system.<br />

GR 10 Quantengravitation und Quantenkosmologie<br />

Zeit: Donnerstag 14:40–15:40 Raum: HS 20<br />

Fachvortrag GR 10.1 Do 14:40 HS 20<br />

Gibt es wirklich ein Argument dafür, dass die Masse des Gravitons<br />

verschwinden muss? — •Domenico Giulini und Matteo<br />

Carrera —Fakultät für Physik, Universität Freiburg, Hermann-<br />

Her<strong>der</strong>-Str. 3, D-79104 Freiburg<br />

Ein altes und bekanntes Argument von van Dam und Veltman besagt,<br />

dass die Lichtablenkung <strong>im</strong> Feld einer massiven (Masse m), Poincaré invarianten<br />

Spin-2 Theorie <strong>im</strong> L<strong>im</strong>es m → 0 nur 3/4 des Einsteinschen<br />

Wertes beträgt. Demnach ließe sich aus bestehenden Beobachtungsdaten<br />

streng auf eine verschwindende Gravitonenmasse schließen. In diesem<br />

Vortrag werden die theoretischen Voraussetzungen des van Dam - Veltmanschen<br />

Arguments kritisch dargestellt und <strong>im</strong> Gegenzug argumentiert,<br />

dass es die erwähnte Schlussfolgerung streng genommen nicht rechtfertigt.<br />

Fachvortrag GR 10.2 Do 15:00 HS 20<br />

Attempting to construct a quantum cosmological, dynamically<br />

triangulated torus universe in 2+1 d<strong>im</strong>ensions — •Christoph<br />

Dehne 1 and Renate Loll 2 — 1 Universität Leipzig, Institut<br />

für Theoretische Physik, Augustusplatz 10 - 11, D - 04109 Leipzig<br />

(Christoph.Dehne@itp.uni-leipzig.de)<br />

— 2 Universiteit Utrecht, Spinoza Instituut, Minnaertgebouw, Leuvenlaan<br />

4, Postbus 80.195, 3508 TD Utrecht, De Ne<strong>der</strong>lands<br />

(R.Loll@phys.uu.nl)<br />

Using the method of Lorentzian Dynamical Triangulations (LDT) to<br />

quantize gravity non-perturbatively, we construct the discretized propagator<br />

for one t<strong>im</strong>e step in 2+1 d<strong>im</strong>ensions. The topology of the un<strong>der</strong>ly-<br />

GR 12 Exper<strong>im</strong>entelle Tests<br />

ing spacet<strong>im</strong>e-manifold is chosen to be T 2 × [0, 1]. Quantumcosmological<br />

symmetries are introduced by requiring that the torus T 2 be locally flat<br />

at integer values of t<strong>im</strong>e t.<br />

If we ask for local flatness also at halfintegers t + 1,<br />

the one-step-<br />

2<br />

propagator for this model can be computed explicitly. We rediscover the<br />

kinetic term of the conformal mode, a typical feature of the Euclidian<br />

(Hawking) path integral. However, since this model does not seem to<br />

have enough entropy to lead to an interesting continuum theory, one can<br />

modify this one-step-propagator by dropping the additional condidtion<br />

of local flatness at halfintegers. This new model then has enough entropy.<br />

Finally, the relation between the discrete torus parameters of these<br />

models and the general expression for the modulus of a flat torus is<br />

given.<br />

Fachvortrag GR 10.3Do 15:20 HS 20<br />

On quantumdifferential forms — •Bertfried Fauser and Heinz<br />

Dehnen —Universität Konstanz, Fachbereich Physik, Fach M678, D-<br />

78457 Konstanz<br />

The exterior algebra is universal and therefore unique. If however<br />

additional structures are added, e.g. a distinguished linear form, a coproduct,<br />

or a deformation one finds non-isomorphic ‘quantized’ exterior<br />

products and quantum exterior algebras (QEA). This notion is related to<br />

t<strong>im</strong>e- versus normal-or<strong>der</strong>ing in QFT. The present note explores the theory<br />

of quantum exterior algebras (QEA) and Quantum Differential Forms<br />

(QDF) to some extend. The classical and quantum exterior <strong>der</strong>ivative is<br />

given, closed and exact forms are examined and the non-trivial <strong>im</strong>pact<br />

of (deformation) quantization on Cauchy-Riemann differential equations<br />

and de Rham co-homology is given.<br />

Zeit: Freitag 10:30–12:20 Raum: HS 20<br />

Fachvortrag GR 12.1 Fr 10:30 HS 20<br />

Verifying the Foundations of Relativity — •Claus Braxmaier 1 ,<br />

Holger Müller 1 , Sven Herrmann 1 , Claus Lämmerzahl 2 ,<br />

Stephan Schiller 2 , Jürgen Mlynek 3 , and Ach<strong>im</strong> Peters 1 —<br />

1 Fachbereich Physik, Universität Konstanz, 78457 Konstanz — 2 Institut<br />

für Exper<strong>im</strong>entalphysik, Universität Düsseldorf, 40225 Düsseldorf —<br />

3 Humboldt-Universität zu Berlin, 10099 Berlin<br />

Within the quest for a unification and quantization of all forces of<br />

nature, significant efforts are made to test the foundations un<strong>der</strong>lying<br />

today’s theories, in particular General and Special Relativity. We report<br />

on three different tests of Relativity: (i) a test of the isotropy of the speed<br />

of light (Michelson-Morley exper<strong>im</strong>ent), (ii) a test of the independence of<br />

the speed of light from the velocity of the laboratory (Kennedy-Thorndike<br />

exper<strong>im</strong>ent), and (iii) a test of the universality of the gravitational clock<br />

redshift for an electronic transition. These three tests, using cryogenic<br />

optical resonators (COREs) as length standard and molecule iodine as<br />

t<strong>im</strong>e standard, yielded <strong>im</strong>provements of the best previous tests by up to<br />

a factor of three [1,2]. The potential for future <strong>im</strong>provements, terrestrial<br />

and space-based, will be discussed.<br />

[1] C. Braxmaier et al, Phys. Rev. Lett. 88, No.1 (2002) 010401-1<br />

[2] H. Müller et al, submitted to in J. Mod. Phys.<br />

Fachvortrag GR 12.2 Fr 11:00 HS 20<br />

Einfluß von Uhren und Maßstäben auf Tests <strong>der</strong> speziellen<br />

Relativitätstheorie — •Holger Müller 1 , Claus Braxmaier 1 ,<br />

Sven Herrmann 1 , Ach<strong>im</strong> Peters 1 , Stephan Schiller 2 und<br />

Claus Lämmerzahl 2 — 1 Universität Konstanz, 78457 Konstanz,<br />

Tel. 07531/88/3836 — 2 Institut f¨r Exper<strong>im</strong>entalphysik, Heinrich-Heine<br />

Universitä Düsseldorf, 40225 Düsseldorf<br />

Bei Tests <strong>der</strong> speziellen Relativitätstheorie (SR) muß man die Physik<br />

hinter Zeit- und Längenmaßstäben berücksichtigen, da Materieeffekte<br />

möglicherweise die Resultate z.B in Michelson-Morley-Exper<strong>im</strong>enten<br />

kompensieren könnten.<br />

In <strong>der</strong> Testtheorie von Mansouri und Sexl führt eine Verletzung <strong>der</strong><br />

speziellen Relativitätstheorie zu einer modifizierten Lichtgeschwindigkeit<br />

c. Da Licht aber ein elektromagnetisches Phänomen ist, sollte c dynamisch<br />

aus modifizierten Maxwellgleichungen hergeleitet werden. Aus<br />

solchen Gleichungen gewinnen wir die modifizierte Lichtgeschwindigkeit;<br />

aber auch modifizierte Coulomb- und Vektorpotentiale. In Folge dessen<br />

werden Längenmaßstäbe und Uhren von ihrer Orientierung und ihrer<br />

Geschwindigkeit abhängen.<br />

Wir berücksichtigen dies bei <strong>der</strong> Interpretation von Exper<strong>im</strong>enten. Die<br />

Empfindlichkeit <strong>der</strong> meisten Exper<strong>im</strong>ente wird durch die Materieeffekte<br />

gesteigert. Darüber hinaus ist es möglich, Kennedy-Thorndike Exper<strong>im</strong>ente<br />

durch genauere Dopplereffekt-Messungen zu ersetzen. Eine neue<br />

Analyse <strong>der</strong> Exper<strong>im</strong>ente führt zu mehr als 10-fach verbesserten Werten<br />

<strong>der</strong> Testparameter.<br />

Fachvortrag GR 12.3Fr 11:20 HS 20<br />

Entwicklung und Tests des Differential-Accelerometers <strong>der</strong><br />

Kleinsatellitenmission MICROSCOPE — •Hanns Selig —<br />

ZARM Am Fallturm 28359 Bremen<br />

MICROSCOPE ist ein französisches Forschungsprojekt, bei dem es um<br />

die exper<strong>im</strong>entelle Überprüfung des schwachen Äquivalenzprinzips mit<br />

einer Genauigkeit von η =10 −15 geht. Das Exper<strong>im</strong>ent wird <strong>im</strong> Jahr<br />

2005 in einer erdnahen Umlaufbahn auf einem Kleinsatelliten durchgeführt.<br />

Die Messgenauigkeit wird mit Hilfe von hochsensiblen kapazitiven<br />

Differential–Accelerometern erreicht, die von dem französischen<br />

Institut ONERA entwickelt und gebaut werden. Die Differential–<br />

Accelerometer sind darüber hinaus ein wesentlicher Bestandteil des drag–<br />

free–Systems, das für einen nahezu ungestörten freien Fall des Satelliten<br />

<strong>im</strong> Erdorbit sorgt. Das Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie<br />

und Mikrogravitation (ZARM – Universität Bremen) ist an dem Projekt<br />

beteiligt. Insbeson<strong>der</strong>e die Freifalltests <strong>der</strong> Differential–Accelerometer<br />

werden am Fallturm des ZARM durchgeführt. Für diesen Zweck wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!