13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 <strong>Bayern</strong>LB – Einblicke<br />

} <strong>Bayern</strong>LB setzt<br />

auf Verknüpfung<br />

von Fach-,<br />

Methoden- und<br />

Sozialkompetenz<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Nachhaltiger Erfolg braucht qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – im Geschäftsbericht kurz Mitarbeiter – der<br />

<strong>Bayern</strong>LB leisten als kompetente und zuverlässige Partner der Kunden den entschei­<br />

denden Beitrag zum Erfolg der Bank. Grundlage hierfür sind Motivation und Qualifi­<br />

kation. Daher setzt die <strong>Bayern</strong>LB auch weiterhin auf eine kontinuierliche Personal­<br />

entwicklung, die stetige Anpassung der Vergütungs­ und Arbeitszeitsysteme an sich<br />

ändernde Rahmenbedingungen sowie ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanage­<br />

ment. Darüber hinaus sollen die Human Resource­Steuerungsinstrumente weiter an<br />

die Anforderungen der modernen Arbeitswelt angepasst werden, um Weiterbildungs­<br />

bedarf systematisch und frühzeitig zu erfassen und zu erfüllen. Damit trägt die <strong>Bayern</strong>LB<br />

nicht nur den personalwirtschaftlichen Anforderungen des Geschäftsmodells Rechnung,<br />

sondern fördert die Mitarbeiter bei der Entfaltung ihrer individuellen beruflichen Fähig­<br />

keiten und Ziele.<br />

Veränderung der Mitarbeiterzahlen<br />

Zum 31. Dezember 2006 waren für die <strong>Bayern</strong>LB 5.149 Mitarbeiter tätig. Gegenüber<br />

dem Vorjahr stieg der Personalstand damit um 110 Personen an. Im Inland erhöhte<br />

sich die Mitarbeiterzahl um 102 Personen auf 4.609 und im Ausland von 532 auf<br />

540 Personen. Mit dem Mitarbeiteraufbau wurde zum einen den gestiegenen fach­<br />

lichen Anforderungen der Geschäftsfelder und ­bereiche Rechnung getragen. Zum<br />

anderen wurde 2006 die Zahl an Nachwuchskräften um 10,5 Prozent von 162 auf<br />

179 erhöht. Ende 2006 waren im <strong>Bayern</strong>LB­Konzern 10.080 Mitarbeiter und damit<br />

326 Personen mehr als noch im Vorjahr beschäftigt.<br />

Fach- und Führungskräftequalifikation<br />

Eine wesentliche Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg der <strong>Bayern</strong>LB sowie<br />

für die persönliche und fachliche Entfaltung der Mitarbeiter stellt die kontinuierliche<br />

Personalentwicklung dar. So engagierte sich die <strong>Bayern</strong>LB auch im Jahr 2006 erheblich<br />

für die betriebliche Weiterbildung. Die rund 1.500 Seminarveranstaltungen wurden<br />

von mehr als 9.000 Teilnehmern genutzt. Bei den Seminarmaßnahmen hat sich die<br />

Verknüpfung von Aspekten der Fach­, Methoden­ und Sozialkompetenz bewährt.<br />

So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Inhalte schneller und leichter<br />

in Vertriebsaktivitäten umsetzen und in Arbeitsprozesse einbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!