13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 Lage- und Konzernlagebericht<br />

} Portfolioüberblick<br />

Im Berichtsjahr hat sich das Brutto­Kreditexposure im Konzern um 25,5 Mrd. Euro<br />

erhöht. Ausschlaggebend hierfür waren neben der konjunkturellen Entwicklung sowie<br />

einer erhöhten Kreditnachfrage insbesondere das starke Retail­Neugeschäft der strate­<br />

gischen Konzerntöchter, das zu einem relativen Rückgang des Anteils der <strong>Bayern</strong>LB<br />

führte.<br />

Bruttoexposure im Konzern<br />

[%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2005<br />

2006<br />

Rund 85 Prozent des Bruttoexposures befinden sich unverändert im Investmentgrade­<br />

Bereich (Ratingklassen 0 bis 11). Der Anteil in den Ausfallklassen wurde im Rahmen des<br />

Intensiv­ bzw. Problemkreditprozesses entweder – bei Gesundung – durch Rückübertra­<br />

gung in die Normalkreditbetreuung oder – bei nachhaltiger Uneinbringlichkeit – durch<br />

Abschreibung oder Forderungsverkauf reduziert.<br />

Bruttoexposure nach Ratingklassen im Konzern<br />

[%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2005<br />

2006<br />

81,4 79,9<br />

9,4 10,2<br />

<strong>Bayern</strong>LB DKB SaarLB MKB Bank Nyrt LBLux LB(Swiss)<br />

(zu 50 %)<br />

63 63<br />

22 22<br />

9 11<br />

* Die Rubrik „ohne Rating“ umfasst das bei den Konzerntöchtern dort noch ungeratete Exposure.<br />

Insgesamt wurde das ungeratete Exposure bei den Töchtern durch Einführung der Ratingtools deutlich abgebaut.<br />

Für die wirtschaftliche Steuerung und strategische Ausrichtung des Branchenexposures<br />

wird in der <strong>Bayern</strong>LB ein wertschöpfungs­ und risikoorientierter Gruppierungsschlüssel<br />

verwendet, der das Exposure in 30 Branchengruppen strukturiert. Das Exposure nach<br />

Branchengruppen (ohne die risikoarmen Branchengruppen Banks und Sovereigns,<br />

Anteil knapp 61 Prozent) verteilt sich wie folgt:<br />

4,4 4,6 2,1 2,3 2,5 2,8 0,2 0,1<br />

3 2 1 0 1,7 1,3<br />

0 – 7 8 – 11 12 – 17 18 – 21 ohne Rating* Ausfallklassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!