13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bayern</strong>Labo<br />

Öffentlicher Auftrag<br />

Die Förderung des Baus von preiswertem Wohnraum ist als Aufgabe des Staates und<br />

der Gemeinden in der <strong>Bayerische</strong>n Verfassung verankert. Gemäß Art. 20 BayLBG hat<br />

die <strong>Bayern</strong>Labo den staatlichen Auftrag, im Rahmen der Wohnungspolitik und im Ein-<br />

klang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Gemeinschaft Vorhaben natür-<br />

licher und juristischer Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige<br />

Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wohnungs- und Siedlungsstruktur<br />

<strong>Bayern</strong>s finanziell zu fördern. Sie ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstän-<br />

dige, rechtlich unselbständige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der <strong>Bayern</strong>LB.<br />

Als Organ staatlicher Wohnungspolitik bündelt sie bankspezifische Aufgaben der<br />

Wohnraum- und Städtebauförderung. Neben der Förderung mit zunächst zinslosen<br />

staatlichen Treuhandmitteln stellt die <strong>Bayern</strong>Labo eigene zinsgünstige Eigenmittelpro-<br />

gramme zur Förderung von Eigenwohnraum und Mietwohnraum bereit. Die Kosten<br />

der Zinsverbilligung tragen der Freistaat <strong>Bayern</strong> und die <strong>Bayern</strong>Labo durch Bereitstel-<br />

lung von Zinszuschüssen sowie die KfW Förderbank durch günstige Refinanzierungs-<br />

konditionen.<br />

Wohnraumförderung<br />

In den letzten 25 Jahren wurden mit Hilfe der Förderung der <strong>Bayern</strong>Labo mehr<br />

als 350.000 Wohnungen gebaut. Aus dem Wohnungsbestand wurde ferner rund<br />

20.000 Bürgern der Kauf einer eigenen Wohnung ermöglicht. Derzeit profitieren<br />

rund 165.000 Kunden von einem oder mehreren Darlehen der <strong>Bayern</strong>Labo. Damit<br />

sich auch in Zukunft möglichst viele Menschen in <strong>Bayern</strong> eine eigene Immobilie bauen<br />

oder kaufen können, hält die <strong>Bayerische</strong> Staatsregierung an der direkten Förderung<br />

der Wohneigentumsbildung in Form der über die <strong>Bayern</strong>Labo ausgereichten Förder-<br />

programme fest. Trotz des engen Spielraums bei den Staatsfinanzen soll die Wohn-<br />

eigentumsquote im Freistaat <strong>Bayern</strong> von derzeit 49 Prozent weiter erhöht werden.<br />

Förderkredite für die eigenen vier Wände im Jahr 2006<br />

202,6 Mio. EUR<br />

64,2 % Eigenmittel –<br />

zinsverbilligt durch<br />

die <strong>Bayern</strong>Labo<br />

65,0 Mio. EUR<br />

20,6% Treuhandmittel<br />

vom Freistaat <strong>Bayern</strong><br />

47,8 Mio. EUR<br />

15,1 % Eigenmittel –<br />

zinsverbilligt durch<br />

den Freistaat <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

71<br />

} Erhöhung der<br />

Wohneigentumsquote<br />

durch<br />

staatliche<br />

Förderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!