13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 <strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Stabilisierung des<br />

Neugeschäfts auf<br />

hohem Niveau<br />

} Zahl der Fertigstellungen<br />

seit<br />

fünf Jahren<br />

deutlich unter<br />

dem Bedarf<br />

LBS <strong>Bayern</strong><br />

Auch im Jahr 2006 hat die <strong>Bayerische</strong> Landesbausparkasse (LBS) ein sehr gutes Neuge-<br />

schäftsergebnis erreicht und damit ihre Marktführerschaft gestärkt. Beleg hierfür sind<br />

242.772 Verträge über eine Bausparsumme von knapp 7 Mrd. Euro. Der Absatz von<br />

Bausparverträgen konnte auf einem hohen Niveau stabilisiert werden. Zwar wurden<br />

10,2 Prozent weniger Bausparverträge vermittelt als 2005, die Bausparsumme blieb<br />

jedoch mit einem geringfügigen Rückgang von 1,3 Prozent nahezu auf Vorjahreshöhe.<br />

Mitentscheidend hierfür waren die Vertriebskraft der bayerischen <strong>Sparkassen</strong> und des<br />

LBS-Außendienstes. Der Marktanteil gemessen an der Bausparsumme stieg um 1,2 Pro-<br />

zentpunkte auf 38,3 Prozent. Positiv wirkte sich aus, dass in der Bevölkerung der Auf-<br />

bau von Altersvorsorge durch die Bildung von Wohneigentum einen hohen Stellenwert<br />

genießt. Der Bausparvertrag nimmt dabei eine wichtige Rolle ein; in den Baufinanzie-<br />

rungen werden zunehmend neue Bausparverträge integriert.<br />

Hohes Abschlussniveau konnte stabilisiert werden<br />

Entwicklung Bausparsumme in Mio. EUR<br />

9.000.000<br />

8.000.000<br />

7.000.000<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

4.145<br />

4.175<br />

4.465<br />

6.056<br />

4.290<br />

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Anzahl der Neubauten anhaltend niedrig<br />

Allerdings wird unverändert nicht in ausreichendem Umfang gebaut. Laut einer Pro-<br />

gnose werden in <strong>Bayern</strong> bis 2015 jährlich mindestens 55.000 neue Wohnungen benö-<br />

tigt. Die Zahl der Fertigstellungen liegt seit fünf Jahren unter diesem Wert, zugleich<br />

besteht ein hoher Nachholbedarf. Obwohl die Baugenehmigungen 2006 erstmals<br />

seit drei Jahren angestiegen sind, fehlte es dem Neubau weiterhin an Dynamik. Die<br />

Abschaffung der Eigenheimzulage hatte dazu geführt, dass zum Jahresende 2005 noch<br />

zahlreiche Bauanträge gestellt wurden. Daraus resultierte im ersten Halbjahr 2006 eine<br />

deutliche Zunahme der erteilten Baugenehmigungen. Der Aufwärtstrend flachte im<br />

weiteren Verlauf des Jahres deutlich ab.<br />

4.472<br />

4.848<br />

4.023<br />

4.350<br />

4.725<br />

7.761<br />

5.648<br />

7.088<br />

6.994

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!