13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 Lage- und Konzernlagebericht<br />

Die Region MOE gehört aus Sicht des <strong>Bayern</strong>LB­Konzerns weiterhin zu den Regionen<br />

mit außerordentlich guten Aussichten für Wachstum und Wohlstand. Mit der wachsen­<br />

den wirtschaftlichen Verflechtung und dem rasanten wirtschaftlichen Aufholprozess in<br />

den MOE­Ländern eröffnen sich aus Sicht des <strong>Bayern</strong>LB­Konzerns Wachstumschancen<br />

und Ertragspotenziale. Um diese zu realisieren, wurde die Präsenz in der Region MOE<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr nochmals verstärkt. Mit dem Erwerb der Mehrheit an<br />

der Union Bank in Bulgarien (jetzt MKB Unionbank) und der Romexterra Bank in Rumä­<br />

nien durch die MKB Bank Nyrt, Budapest (MKB Bank), und deren rasche Integration in<br />

die MKB Bank ist der <strong>Bayern</strong>LB­Konzern auch in den zum 1. Januar 2007 hinzugekom­<br />

menen EU­Mitgliedstaaten bereits gut aufgestellt. Daher dürfte die konzernweite Stär­<br />

kung der Retail­Komponente in aussichtsreichen Märkten in MOE im Prognosezeitraum<br />

gelingen und weitere Ertragspotenziale generiert werden. Begünstigend wird die<br />

Eröffnung einer Repräsentanz in Moskau im Jahr 2007 wirken. Die Realisierung von<br />

Wachstums­ und Ertragspotenzial verspricht sich die <strong>Bayern</strong>LB auch aus dem Ende<br />

2006 vorgenommenen Einstieg in den ungarischen Versicherungsmarkt. So hat die<br />

<strong>Bayern</strong>LB zusammen mit der Versicherungskammer <strong>Bayern</strong> und der MKB Bank zwei<br />

Versicherungsgesellschaften in Ungarn gegründet.<br />

Steigende Ertragschancen sieht die Bank in den Jahren 2007 und 2008 daneben auf<br />

weiteren Auslandsmärkten. Für einen Einstieg in den Wachstumsmarkt China stehen<br />

den Kunden die Leistungen der dortigen Auslandsstützpunkte sowie die des German<br />

Centre Shanghai zur Verfügung. Darüber hinaus hat die <strong>Bayern</strong>LB 2006 weitere Koope­<br />

rationen in Indien, Russland, China und in Südkorea geschlossen und wird in 2007 eine<br />

Repräsentanz in Mumbai, Indien, eröffnen. Dadurch erhalten die Kunden der <strong>Bayern</strong>LB<br />

und der bayerischen <strong>Sparkassen</strong> Zugang zu den wichtigsten Finanzdienstleistungen in<br />

diesen Ländern.<br />

Neben den Auslandsaktivitäten wird das Augenmerk im Prognosezeitraum auf einer<br />

fortgesetzten Verbreiterung der Retailbasis liegen. Ein wesentlicher Pfeiler für diese<br />

Verbreiterung in Deutschland wird auch künftig die DKB sein. Der weitere Ausbau des<br />

internetbasierten Direct Bankings wird aus Sicht der <strong>Bayern</strong>LB die Erschließung zusätz­<br />

lichen Marktpotenzials ermöglichen und Ertragschancen eröffnen. So wird die DKB die<br />

Neukundengewinnung in den Jahren 2007 und 2008 merklich forcieren; eine Ausdeh­<br />

nung der Geschäftsaktivität auf den gesamten deutschsprachigen Raum wird geprüft.<br />

Aussichtsreich für die <strong>Bayern</strong>LB dürfte sich daneben das Geschäft mit Mittelstandskun­<br />

den erweisen. So hat die Bank zur Stärkung dieses Geschäftes in Deutschland ab einem<br />

Umsatzvolumen von 200 Mio. Euro im vergangenen Jahr eine neue Vertriebseinheit<br />

gegründet.<br />

Als Erfolg versprechend dürfte sich auch 2007 und 2008 der Value­Ansatz erweisen.<br />

Dabei wird diese Philosophie nicht nur im Aktien­ und Fondsbereich, sondern zuneh­<br />

mend auch im Advisory für das Zinsgeschäft Anwendung finden. Ferner wird aus Sicht<br />

der <strong>Bayern</strong>LB die Nachfrage nach Absicherungen von Energie­ und Rohstoffpreisrisiken<br />

im Prognosezeitraum weiter zunehmen. Die Bank wird ihr Engagement in diesem Pro­<br />

duktfeld daher deutlich verstärken. Hierzu zählt auch das Thema Klimaschutz. Zudem<br />

dürfte die für 2007 geplante Einführung des German REIT die Fungibilität der Asset­<br />

Klasse Immobilie erhöhen und aus Sicht der <strong>Bayern</strong>LB zu einer gestiegenen Nachfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!