13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnwirtschaftliche Immobilienfinanzierung<br />

Das Marktumfeld für Wohnungsbaufinanzierung für Privatkunden war 2006 geprägt<br />

von einem intensiven Wettbewerb und sinkenden Margen. Im Ergebnis verzeichnete<br />

die <strong>Bayern</strong>LB im Vorjahresvergleich ein geringeres Neufinanzierungsvolumen.<br />

Das Bestandsfinanzierungsvolumen konnte hingegen auf hohem Niveau gehalten<br />

werden.<br />

Das Geschäft mit wohnwirtschaftlichen Bauträgerfinanzierungen hat sich im Jahr 2006<br />

sehr positiv entwickelt; die Neugeschäftsziele konnten deutlich übertroffen werden.<br />

Einzelne Stadtentwicklungsprojekte wie z. B. die „Neuen Münchner Adressen“ belebten<br />

das Bauträgergeschäft und bilden zugleich eine gute Basis für weitere Finanzierungs-<br />

geschäfte in den kommenden Jahren.<br />

Aktivitäten der Tochtergesellschaften<br />

Die Real I.S. ist als 100-prozentige Tochter der <strong>Bayern</strong>LB die Asset-Management Gesell-<br />

schaft für gewerbliche Immobilien. Die Aktivitäten der Real I.S. konzentrierten sich im<br />

Jahr 2006 zum einen auf die Globalisierung der Investmentstrategie als Initiator von<br />

privaten und institutionellen Kapitalanlageprodukten.<br />

Zum anderen lag der Fokus auf der bedarfsgerechten Vernetzung der Immobilien-<br />

Consulting-Leistungen für institutionelle Anleger, <strong>Sparkassen</strong> und die Öffentliche Hand<br />

und dem sukzessiven Ausbau der investmentspezifischen Immobilien-Entwicklung.<br />

Das Leistungsspektrum zur Optimierung von Immobilienportfolien vor dem Hinter-<br />

grund ganzheitlicher Immobilienstrategien und Asset-Allocation wurde zielgerichtet<br />

weiterentwickelt. Die Verbundinitiativen RealisBench® und RealisCheck® haben sich<br />

mit 135 Teilnehmern und 8.000 Immobilien zu einem allseits akzeptierten Analyse-Tool<br />

in der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> und der öffentlichen Hand entwickelt.<br />

Dank ihrer Stärken, systematisch und partnerschaftlich Nutzer- und Investoreninteres-<br />

sen zu verknüpfen, hat die Real I.S. 2006 den Zuschlag zu einer Vielzahl neuer Projekte<br />

erhalten: U. a. realisiert sie gemeinsam mit Kai 18 den Neubau für den Hauptsitz von<br />

Sandvik/Deutschland in Düsseldorf. Darüber hinaus eröffnete die Real I.S. im November<br />

2006 das gemeinsam mit der ECE realisierte Projekt der Einkaufsgalerie Árkád Györ in<br />

Ungarn.<br />

Hinsichtlich des platzierten Eigenkapitals setzte die Real I.S. auch 2006 Maßstäbe. Insge-<br />

samt konnten im Privatkundengeschäft zehn Beteiligungsmodelle mit einem Eigenkapi-<br />

talvolumen von rund 220 Mio. Euro angeboten werden. Zusammen mit den institutionel-<br />

len Platzierungen beläuft sich das gesamte platzierte Eigenkapital auf 457 Mio. Euro.<br />

Real I.S. bildet im eigenen Produktprogramm unterschiedliche Asset-Klassen (Anlage-<br />

formen) aus dem Bereich der geschlossenen Beteiligungen ab. Alleine 2006 hat die<br />

Real I.S. ihren Anlegern fünf Immobilienfonds, drei Schiffsfonds, einen US-Lebensver-<br />

sicherungsfonds und einen Private Equity-Fonds angeboten. Die Investitionen haben<br />

sich auf sechs Länder, vier Währungen und drei Kontinente (Europa, USA, Australien)<br />

<strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

57<br />

} Positive Entwicklung<br />

bei wohnwirtschaftlichenBauträgerfinanzierungen<br />

} Real I.S. platzierte<br />

über 457 Mio. Euro<br />

Eigenkapital im<br />

Jahr 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!