13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 <strong>Bayern</strong>LB – Aktiv für Kunden<br />

} Erfolgreiches<br />

Pfandbriefdebüt<br />

} Stark in der Region<br />

} Präsenz in<br />

Frankreich<br />

} Stabile Geschäftsentwicklung<br />

Im vierten Quartal 2006 emittierte die DKB erfolgreich ihren ersten öffentlichen Jumbo-<br />

Pfandbrief mit fünfjähriger Laufzeit und einem Volumen von 1 Mrd. Euro. Die Emission<br />

wurde von der Ratingagentur Moody’s mit „Aaa“ bewertet.<br />

Die Neukundengewinnung will die DKB in den nächsten Jahren weiter verstärken; ein<br />

Ausbau der Geschäftsaktivität im deutschsprachigen Ausland wird geprüft. Darüber<br />

hinaus stärkt die DKB ihr Geschäft mit Wohnungsgesellschaften in Westdeutschland.<br />

<strong>Landesbank</strong> Saar, Saarbrücken (SaarLB)<br />

Die SaarLB ist eine regionale Kreditbank mit überregionalen und internationalen<br />

Geschäftsverbindungen. Sie ist das größte Kreditinstitut im Saarland. Als Verbundpart-<br />

ner der saarländischen <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Finanzgruppe</strong> betreibt die SaarLB vor allem ein<br />

intensives Konsortialgeschäft mit den <strong>Sparkassen</strong>. Darüber hinaus ist sie Kompetenz-<br />

zentrum insbesondere für die Bereiche Corporate Finance, Wertpapiergeschäft und<br />

kommerzielles Auslandsgeschäft. Gemeinsam mit den saarländischen <strong>Sparkassen</strong> hält<br />

die SaarLB einen Anteil von 62 Prozent der von regionalen Instituten vergebenen<br />

Kredite an Nichtbanken.<br />

Die Kernkompetenzen liegen im mittelständischen Firmenkundengeschäft, im mittel-<br />

ständisch orientierten Frankreichgeschäft und im Immobiliengeschäft.<br />

Im Immobiliengeschäft erfolgt die Marktbearbeitung kundenspezifisch über mehrere<br />

Kanäle: im gewerblichen Geschäft wird der Geschäftsschwerpunkt in der Region inves-<br />

torenorientiert betreut, in den westdeutschen Ballungszentren wird einzelfallbezogen<br />

vorgegangen. Im Syndizierungsgeschäft – vor allem mit der <strong>Bayern</strong>LB – werden selektiv<br />

internationale Immobilienfinanzierungen vorgenommen. Das Immobilien-Retailge-<br />

schäft (Wohnungsbaufinanzierungen) erfolgt im regionalen Bereich über die LBS Saar<br />

und deutschlandweit über eine Zusammenarbeit mit etablierten Immobilienplatt-<br />

formen via Internet.<br />

Ergänzt werden diese Retailaktivitäten durch Dienstleistungen in der Vermögensbera-<br />

tung für vor allem vermögende Privatkunden. Hier werden verstärkt <strong>Bayern</strong>LB-Pro-<br />

dukte eingesetzt, in deren Vertrieb auch die saarländischen <strong>Sparkassen</strong> einbezogen<br />

sind.<br />

Das Frankreichgeschäft konzentriert sich auf Zielkunden im Mittelstand und auf die<br />

gewerbliche Immobilienfinanzierung. Primäre Zielregion ist Ostfrankreich, insbeson-<br />

dere das angrenzende Elsass-Lothringen. In einem 350-km-Radius von Saarbrücken<br />

wohnen circa 40 Prozent der Bevölkerung Frankreichs und erzeugen etwa die Hälfte<br />

des französischen Bruttoinlandsproduktes. Die bisherige Repräsentanz Metz wurde zur<br />

Ausschöpfung des Marktpotenzials zu Beginn des Jahres 2007 in eine Niederlassung<br />

umgewandelt (SaarLB France).<br />

Die SaarLB konnte 2006 in ihren Kerngeschäftsfeldern zufrieden stellende Resultate<br />

erzielen. Insbesondere im inländischen Firmenkundengeschäft wurden die geplanten<br />

Neugeschäftsvolumina erreicht. Dabei wurden die Anstrengungen im Regionalmarkt<br />

und im Direktgeschäft zur Erweiterung der Kundenbasis forciert und die Stellung als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!