13.01.2013 Aufrufe

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

Sparkassen-Finanzgruppe Bayern - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Tätigkeiten werden parallel zu den individuellen kundenbezogenen Vertriebsakti­<br />

vitäten durch einen institutionalisierten Prozess zur Früherkennung, Intensiv­ und Pro­<br />

blemkreditbetreuung (FIP) mit entsprechender technischer Ausstattung unterstützt.<br />

Spezifische Frühwarnsignale sensibilisieren Markt bzw. Marktfolge für erhöhten<br />

Gesprächsbedarf mit einem Kunden. Bei Kunden in sehr schwierigen wirtschaftlichen<br />

Situationen übernehmen speziell ausgebildete Mitarbeiter der Credit Consult die Kun­<br />

denbetreuung. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet, die sowohl den Bedürfnissen<br />

und Anforderungen des Kunden als auch der Bank gerecht werden.<br />

Förderung der Mitarbeiter<br />

Mit Blick auf vorgenanntes Aufgabenspektrum legt die <strong>Bayern</strong>LB hohen Wert auf die<br />

Förderung der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters im Risk Office<br />

auf der Basis von jährlichen Entwicklungsgesprächen. Die offene und transparente<br />

Kommunikation über Entwicklungsfelder­, ziele und persönlicher Potenzialeinschät­<br />

zung ist dabei Voraussetzung für die Umsetzung von Entwicklungsmaßnahmen und<br />

persönlicher Zielerreichung.<br />

Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln mit dem Ziel, Fach­ oder Projekt­<br />

spezialist in einem Bereich zu werden, entwickeln sich dabei nach dem Karrierever­<br />

ständnis des Risk Office genauso, wie Mitarbeiter, die eine Führungsaufgabe über­<br />

nehmen. Alle Karrierewege stehen grundsätzlich gleichwertig nebeneinander.<br />

Neben individuellen Einzelmaßnahmen erfolgen hierfür vereinbarte fachliche und<br />

methodische Trainings. Abgerundet wird dies in einzelnen Bereichen z. T. durch zerti­<br />

fizierte externe Programme.<br />

Ziel ist der Aufbau von Kompetenzen, die die Mitarbeiter motivieren, die an sie gestell­<br />

ten Anforderungen und Erwartungen im Einklang mit ihren eigenen Vorstellungen und<br />

Wünschen erfüllen zu können.<br />

<strong>Bayern</strong>LB – Einblicke<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!